
Eva Zahlow
Praxis für Naturheilkunde - Hypnotherapie, Osteopathie
71672 Marbach am Neckar (Rielingshausen) Marbach am Neckar
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, Masterzertifikat Hypnotherapeutin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Hypnose
- Körperorientierte Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.
Behandlungsphilosophie
Meine Behandlungsphilosophie ändert sich mit den Jahren, der Erfahrung, der eigenen Entwicklung und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Geblieben ist die tiefe Achtung vor jeder individuellen Persönlichkeit.
Grundlage einer gelingenden Intervention ist die Beziehung.
Für Entwicklung und Lernen ist das Erleben von Verbundenheit, Resonanz und Sicherheit vorrangig.
Mit Gerald Hüther, Gunther Schmidt, Maja Storch, Stephen Porges nenne ich exemplarisch Namen, deren Erkenntnisse meine Arbeit beeinflussen.
Da 95% unseres Erlebens auf unwillkürlicher Ebene entwickelt wird (Gunther Schmidt), müssen therapeutische Interventionen diese Ebene erreichen.
Der Verstand kann unter Belastung nicht sein volles Potential entfalten.
Gehirn, Körper und Umwelt sind in andauernder Wechselwirkung, Gefühle werden Sekunde für Sekunde über sich ändernde Netzwerke neu organisiert (Maja Storch).
Bahnbrechend war die Entdeckung der Polyvagaltheorie von Stephen Porges:
Sie erklärt Entstehung von Traumata und die große Bedeutung von sicheren Bindungserfahrungen.
Gerald Hüther zeigt u.a. die physikalische Wirkung der imaginären Welten, der Träume und Vorstellungen, für die alten Weisheitslehren und schamanischen Traditionen eine Selbstverständlichkeit.
So scheint tatsächlich Körper, Seele und Geist nicht getrennt.
Krisen haben ein hohes Schöpfungspotential und sind Impulsgeber für Entwicklung hin zu persönlicher Würde und innerer Kraft und tiefer Erkenntnis unser eigenen Welt, der Welt unserer Mitgeschöpfe und des Transzendenten.
Arbeitsschwerpunkte
die ARBEIT MIT DEM KÖRPER:
Wahrnehmung und Veränderung von Körperspannung, Haltung, Bewegung, Spannung der Gesichtsmuskeln, Atmung, Eingeweidespannung
- passiv mit Osteopathie
- aktiv-passiv mit Struktureller Integration
- aktiv durch Entwicklung von neuen Kopplungen über den Körper, Embodiment,
vom Klienten selbstentwickelte Übungen aus Yoga, Gymnastik, Atmen, Tönen...
um gelöste, geschmeidige, kraftvolle, flexible, aufrechte Körpererfahrungen zu ermöglichen, die sich ganz von allein auf das seelische Befinden auswirken.
die ARBEIT MIT HYPNOSE oder IMAGINATIONSTECHNIKEN:
Ausgang ist immer das ausführliche Gespräch über das zu bearbeitende Thema oder Symptom, um gemeinsam herauszufinden, welches Ziel erarbeitet werden soll.
Je nach Thema und Temperament wird zu tieferen oder kürzeren Trancen eingeladen. In Trance ist der Zugang zum Unbewussten erleichtert.
Veränderungsprozesse können so auf einer tiefen Ebene angestoßen werden, oft werden Lösungen und Erkenntnisse spontan gefunden.
Arbeit in Trance geschieht immer aus der Sicherheit des Klienten heraus und es wird parallel dazu aufgefordert, das Erlebte mit dem Bewusstsein zu überprüfen und zu kontrollieren.
Arbeit mit Hypnose ist Prozessarbeit wie jede Arbeit an der Persönlichkeit, eigenes Üben fördert den Prozess.
Lebenslauf
Studium der Sonderpädagogik
Krankenschwester
Heilpraktikerin, seit 2001 in eigener Praxis
Strukturelle Integration (Dr. Cordelia Alber-Klein)
Osteopathie (Dr. Horst Fritz und Osteopathieschule Deutschland)
Masterzertifikat Hypnotherapeutin (Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.)