
Dipl.-Psych. Eva Pauly
Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung
21447 Handorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- in Ausbildung z. Psychologischen Psychotherapeut/in
- Gesetzliche Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
• in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie mit Schwerpunkten auf klinischer Psychologie und Gestalttherapie
• langjährige Erfahrung als Führungskraft im Kinder- und Jugendhilfesektor in München
• Tätigkeit sowohl in psychiatrischen als auch psychosomatischen Kliniken
• Tätigkeit im Bereich Sucht und Suchthilfe
Behandlungsphilosophie
Als Psychologin in der fortgeschrittenen Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten ist die tiefenpsychologisch fundierte/psychodynamische Psychotherapie Grundlage meiner Arbeit.
Im Fokus meiner Behandlung steht zunächst der Patient als Individuum mit seinen Bedürfnissen, Nöten und Wünschen - immer im Kontext seiner jeweiligen Biographie und seines Umfeldes. Gelingende Psychotherapie basiert auf Vertrauen und auf dem Schutz persönlicher Verletzbarkeiten. Ein wertschätzender Umgang sowie eine entsprechende Beziehungsgestaltung schafften die Basis dafür, dass alle Gefühle und Zustände, welche sich in Ihnen darstellen, sein und verbalisiert werden dürfen. Nur wenn dies möglich ist, können Gefühle und emotionales Erleben zugelassen, dem Bewusstsein näher gebracht und in einer neuen Form integriert und somit verändert werden.
Die psychodynamischen Verfahren beruhen auf dem grundlegenden und differenzierten Umgang mit Konflikten. Ungelöste, emotionale Konflikte können zu einem starken subjektiven Leidensdruck, zu einem Symptom sowie zu intrapsychischen und interpersonellen Schwierigkeiten führen.
Über die therapeutische Arbeit ist es möglich, Symptome zu reduzieren und einen krankheitswertigen Zustand aufzuheben sowie dysfunktionale Erlebens- und Verhaltensmuster in funktionale zu überführen.
Meine Arbeitsweise integriert verschiedene Ansätze, insbesondere aus den Bereichen Gestalttherapie und idiolektischer Gesprächsführung.
Durch Weiterbildung und Supervision wird die Qualität meiner Arbeit gesichert.
Kontakt
Um eine möglichst schnelle Kontaktaufnahme zu gewährleisten, bitte ich Sie, mich am besten via Email unter evapauly.therapie@gmail.com zu kontaktieren. Ich versuche dann schnellstmöglich Kontakt zu Ihnen aufzunehmen und ggf. einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.