
Dipl.- Psych. Katja Eßlinger
Psychologische Psychotherapeutin
22041 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Berufsgenossenschaften
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- EMDR Dachverband EMDRIA Deutschland e.V.
- Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
Behandlungsphilosophie
Als klinisch erfahrene Psychotherapeutin biete ich Ihnen eine zugewandte und fundierte Unterstützung bei der Klärung und Lösung psychischer Krisen und Störungen an. Dabei arbeite in nachvollziehbaren Schritten, an konkreten, lebensnahen Beispielen und pragmatisch.
Mein therapeutische Grundverständnis ist die wissenschaftlich begründete, moderne Verhaltenstherapie. Erkenntnisse, die aus der Diagnostik der Symptomatik, Biographie und Persönlichkeit gewonnen werden, spielen bei der behutsamen Einordnung von Problemen eine Rolle. Bei der Suche nach Lösungen kommen sowohl die in den jeweiligen Behandlungsleitlinien verankerten Methoden als auch die Kreativität der Patient*innen zum Tragen.
In der Therapie selbst erwarte ich ein aktives Mitwirken, dabei z.B. die Bereitschaft, die Selbstwahrnehmung zu erweitern, Verhaltensmuster zu hinterfragen und beim Einüben neuer Verhaltensweisen am Ball zu bleiben.
Nach entsprechender Indikationsstellung nutze ich EMDR als ergänzendes Verfahren. Traumaexposition mit EMDR bzw. imaginativem Nacherleben führe ich aktuell nur bei Monotraumata durch.
Ich habe einen Arbeitsschwerpunkt auf der Behandlung junger Erwachsener und behandle ausschließlich Kassen- bzw. BG-Patient*innen.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
1995: Studium in Göttingen und London
1999: Approbation und Fachkundenachweis
2002: Abschluss EMDR -Therapeutin (EMDRIA)
2003: Abschluss kognitive Verhaltenstherapie (TU Braunschweig)
2005: Abschluss klinische Hypnosetherapeutin nach Milton Erickson
2017: DBT-Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
bis 2020:
leitende Psychologin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
und der Psychotherapiestation für junge Erwachsene, AK Harburg
bis 2013:
Institutsambulanz AK Harburg
bis 2006:
Psychotherapeutische Tagesklinik des NLKH Göttingen
bis 1999:
Station für komplexe Traumafolgestörungen des NLKH Göttingen
Kontakt
Sie erreichen meine Praxisassistentin telefonisch immer donnerstags von 09.00-12.20 Uhr. Sie vergibt, soweit vorhanden, freigewordene Plätze für ein Erstgespräch ("Psychotherapeutische Sprechstunde"). Nach dem Erstgespräch können Sie auf die Warteliste aufgenommen werden.
Urlaub und Fortbildungen werden auf Band angesagt.
Zwischen dem Abschluss einer bereits erfolgten Psychotherapie und dem Beginn einer neuen Behandlung sollten mind. zwei Jahre liegen.