
Dipl.-Psych. Anne Ehrlich
Psychologische Psychotherapeutin
12047 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Bahn BKK
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Arbeitsschwerpunkte
- Frauenzentrierte Psychotherapie
- Depression, Ängste, "Borderline", Psychosen, "Burn Out",...
- Folgen körperlicher, sexueller, psychischer und/oder häuslicher Gewalt
- Konflikte und Krisen im Rahmen von Partnerschaften und/oder Mutterschaft
- Lebens-, Identitäts- und Sinnkrisen, Diskriminierungserfahrungen, Coming-Out
- Arbeit mit Psychiatrieerfahrenen
- Einzelfall-Supervision mit feministischem Schwerpunkt
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ausbildung und Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung, PPT Berlin e.V.
Ausbildung in Systemischer (Familien-)Therapie und Beratung bei der Mannheimer Gesellschaft für systemische Therapie, Supervision und Weiterbildung, MAGST e.V., Heidelberg (SG)
Fünfjährige Tätigkeit als Psychologin in der stationären und teilstationären psychiatrischen Versorgung
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.