Ines Egger

Ines Egger

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Salmannskirchen 8
85461 Bockhorn (Erding) Bockhorn (Erding)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Familienaufstellungen
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Genesungsbegleitung

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Gestalttherapie
  • Hypnose
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
  • DGfS - Deutsche Gesellschaft für Systemaufsteller
  • Freie Heilpraktiker e.V.
  • Freier Verband Deutscher Heilpraktiker
  • Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Einzel-, Paarberatung und systemische Familien- und Gestalttherapeutische,
Psychologische Beratung, Systemisches Coaching, Symptom- und Familienaufstellungen - Einzeln oder in der Gruppe - Genesungsbegleitung, Seelenreisen, Rückführungen, innere Kind Arbeit, lösen transgenerationaler Verstrickungen, Psychoedukation

Meine umfassenden, psychotherapeutischen Weiterbildungen in systemischer Einzel,- Paar-, Gestalt- und Familientherapie, mein ausgeprägter Spürsinn und großer Erfahrungsschatz, meine Hochsensitivität und Medialität sind mein Handwerkszeug. All dies ermöglicht es mir einfühlsam und urteilsfrei, die blockierenden Elemente bzw. Störfelder bei meinen Klienten zielgenau anzusteuern und auf Seelenebene / Psyche heilsame Erkenntnisprozesse in Gang zu setzen.

Vita:
Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2002, Heilerlaubnis durch die amtsärztliche Prüfung des Landratsamt Rosenheim 10/2002, Zertifizierte Weiterbildungen in Gestalttherapie nach C.G. Jung/F. Perls bei Cornelia Sayda 2001-2004, systemischen Coaching nach Müller-Egloff GST, systemischer Familientherapie und Supervision bei Wilu Adolphs seit 1997 bis heute, bei der Deutschen Gesellschaft für Symptom Aufsteller (DGfS) zertifizierte Symptom- und Familienaufstellerin, Stefan Hausner (Autor von "und wenn es mich das Leben kostet") u. Wolfgang Kraus (Imaginationstherapie), Aktives Spirituelles Medium von 1982 -heute, autodidaktisches Studium des Indianischen und Afrikanischen Schamanismus, Entwicklungshilfe, internationales Mitarbeiter Coaching Ankobra Beach (Westafrika/Ghana) und 2008-2016. Praktizierend seit 2007. In neuen Räumlichkeiten seit 2018.

Arbeitsschwerpunkte

Lebenskrisen

Trennungen, Verluste, Krankheiten, Konflikte, Schicksalsschläge, Unfälle, Mobbing, Ängste, Aggressionen, Burnout, Einsamkeit, Schmerzen, psychosomatische Symptome, Gefühlsosigkeit etc. führen unweigerlich zu Lebenskrisen. Jeder Mensch erlebt Sie früher oder später. Ob wir damit alleine klar kommen, daran reifen oder zu zerbrechen drohen, liegt in der uns eigenen „Ich“ Stärke. Traumatische Ereignisse in der eigenen Historie oder auch der unserer Bezugspersonen aus dem Familiensystem können die optimale Entwicklung dieser „Ich“ Stärke beeinträchtigt oder behindert haben.

Die systemische Familientherapie spricht von Mustern selbstschädigender Handlungen, verursacht durch anhaftende innere Saboteure, die im traumatischen Erlebnis einst hilfreich waren und heute den Lebens- und Liebesfluss in uns selbst und zu anderen behindern oder unterbrechen.

Familien-/Partnerschafts-/Konflikte

Gerade die Familie bietet viel Spielraum für Unverständnis. Wie schnell geraten wir in Rage, sind wütend oder enttäuscht und fressen unseren Frust in uns hinein. Plötzlich explodieren wir unangemessen, tun und sagen Dinge, die wir eigentlich gar nicht möchten. Wir reiben uns täglich an Kleinigkeiten auf und tappen immer wieder in dieselbe Falle. Wir fühlen uns herabgesetzt, nicht beachtet, nicht wertgeschätzt oder ausgenutzt. Unsere Gedanken kreisen. Um auszuhalten, was nicht auszuhalten ist, flüchten wir uns in übertriebene Geschäftigkeit, in Affären, übertreiben unsere Hobbies, geben uns allen möglichen ungesunden Süchten hin, kurzum wir benehmen uns selbstzerstörerisch, gehen aus dem liebevollen Kontakt zu uns selbst oder zu unseren Nächsten.

Wer kennt nicht das Gefühl des "nicht in Ordnung seins"?

Das systemische „Familienstellen“ hat seinen Ursprung im Schamanismus verschiedenster Naturreligionen. Allen Naturvölkern war das „in Kontakt mit den Ahnen gehen“ sowohl Heilungsritual für körperliche und psychische Leiden als auch Erlösung bei Traumata, und hielt somit die Sippe in „Ordnung“. Seit Sigmund Freud, seinem Schüler C.G. Jung u. v. a. haben diese Techniken Einzug in die Psychotherapie gefunden und wurden bis heute stets weiterentwickelt. Sie sind heute professionelle Tools des Coachings und der Kurzzeittherapie sowie gängige Praxis in der ganzheitlichen, psychosomatischen Medizin.

Alles was uns wiederfährt und uns berührt, hat in jedem Fall (Zufall) mit uns persönlich zu tun und sucht genau darum unsere Aufmerksamkeit!

Besonders wirksam ist das Setting in der Gruppe, bei dem die Anwesenden Beobachter sich auch als Repräsentanten zur Verfügung stellen, um dem Klienten eine klärende Sicht auf die systemischen Zusammenhänge und die persönliche Verstrickung mit dem transgenerationalen Traumata seiner Ahnen zu ermöglichen. Dabei werden oft starke emotionale und psychohygienische Prozesse ausgelöst, die es dem Klienten ermöglichen, voll Achtung und Liebe das Gegenwarts- und Herkunftssystem wieder in sich zu integrieren. Wir befreien uns von dem was NICHT zu uns gehört und erobern unseren „eigenen Raum“ zurück. Diese neue innere Ordnung bringt verloren gegangene Selbst-/Seelenanteile zu uns zurück. Mit dem „Geschenk“ (das Fühlen) der Stellvertreter, dem herzerweiternden Blick auf das Trennende und den lösungsorientierten Ritualen kann die ungebändigte Kraft wieder in uns fließen und unser Leben besser gelingen.

Diese wertvolle Arbeit kann selbstverständlich auch im Einzelsetting in meinen Räumlichkeiten durchgeführt werden.


Das Landratsamt Rosenheim hat gemäß § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) Frau Ines Egger mit Bescheid vom 28.10.2002 die Erlaubnis erteilt, die Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, berufsmäßig auszuüben.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

5436
Seitenaufrufe seit 18.07.2019
Letzte Änderung am 06.06.2023