Johanna-Sophie Edler
Psychologische Psychotherapeutin
10115 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT), Psychoonkologin (DKG)
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychoonkologie
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Motivation & beruflicher Werdegang
Meine berufliche Motivation liegt in der Begleitung von Menschen auf dem Weg aus ihrer psychischen Erkrankung - durch Empathie und das Vermitteln von Techniken zur Selbsthilfe.
Seit 2017 arbeite ich in der Behandlung von Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen. Mein beruflicher Werdegang umfasst Stationen wie die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Rostock und das Traumazentrum Berlin. Zeitgleich war ich als Wissenschaftlerin am Robert Koch-Institut zum Thema Verbreitung depressiver Symptome in der Bevölkerung tätig.
Seit 2021 versorge ich in eigener Praxis alle aufgeführten psychischen Erkrankungen - darunter vermehrt Menschen mit Traumafolgestörungen oder onkologischen Erkrankungen und deren Angehörige.
Bei individuellen Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten melden Sie sich gern!
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.