
Dipl. Psych. Nina Ebersohl
Psychologische Psychotherapeutin
66802 Überherrn Überherrn
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Trainerin für Stressmanagement
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Arbeitsweise
Es kann Zeiten in unserem Leben geben, in denen wir uns den zunehmenden Anforderungen, der Bewältigung unseres Alltags oder dem Umgang mit belastenden Lebensereignissen nicht mehr gewachsen fühlen. In solchen Phasen ist es oftmals hilfreich und sinnvoll, im Rahmen einer Psychotherapie Unterstützung und Begleitung zu finden. Bisweilen braucht es eben einen anderen Blickwinkel, um Lösungen zu entwickeln und neue Wege zu gehen.
Ich möchte Sie in der gemeinsamen Arbeit dabei unterstützen, Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten (wieder)zu entdecken und Ihnen "Werkzeuge" an die Hand geben, die Ihnen dabei helfen, Ihren Umgang mit schwierigen Situationen und Herausforderungen zu verändern. Hierbei sind mir sowohl ein vertrauensvoller und wertschätzender Umgang als auch ein offenes Miteinander sehr wichtig.
Grundlage meiner Arbeit bildet die kognitive Verhaltenstherapie, je nach individueller Problematik ergänze ich diese mit Elementen aus der Schematherapie und der Hypnotherapie sowie mit achtsamkeitsbasierten Methoden, Entspannungstechniken und Focusing.
Kostenübernahme
Wie sieht es mit der Kostenübernahme für eine psychotherapeutische Behandlung in einer Privatpraxis aus?
Hier die wichtigsten Optionen:
- Private Krankenversicherungen (übernehmen die Kosten in der Regel, abhängig vom jeweiligen Tarif)
- Beihilfe für Beamte und Beamtinnen (eine mögliche anteilige Kostenerstattung)
- Selbstzahlung
Eine Therapie für gesetzlich Versicherte ist in Privatpraxen nur über das Kostenerstattungsverfahren möglich. Klären Sie diese Option bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse.
Kontakt
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder SMS, ich werde mich zeitnah bei Ihnen melden.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.