Petra Dutz

Petra Dutz

Praxis für körperorientierte Psychotherapie

Weststraße 68
33615 Bielefeld
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Pädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Körperorientierte Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • DAKBT - Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie
Persönliches Profil

Therapieangebot

Ich stelle Ihnen Folgendes zur Verfügung:
mich - als zugewandte und respektvolle Begleiterin (Diplom Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Körperorientierte Psychotherapie: KBT)
einen ansprechenden Körpertherapieraum, in dem Sie sich 'mit Leib und Seele' erfahren können
Bälle, Seile, Kuscheltiere, Holzkugeln, Steine, Malsachen, Kissen, Decken für die Kreativität, das konkret Körperliche und die Symbolisierungsarbeit

Indikationen

Bei mir sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie sich körperorientierte psychotherapeutische Begleitung wünschen:
- weil Sie unter Ängsten, Depressionen, Traumatisierung oder psychosomatischen Symptomen leiden
- weil Sie eine akute Krise haben: z.B. Trennung, Tod eines geliebten Menschen oder eigene Erkrankung
- weil Sie einen inneren Konflikt lösen wollen oder in einem für Sie belastenden Veränderungsprozess Begleitung brauchen
- weil Sie sich mit Ihren Ressourcen und den Ihnen innewohnenden Kräften verbinden und diese mehr nutzen möchten
- weil Sie Sehnsucht nach mehr Freiheit und Lebendigkeit in Ihrem Leib und Leben haben

Methode

KBT ist die Abkürzung für Konzentrative Bewegungs-Therapie - es handelt sich dabei um eine körperorientierte Psychotherapiemethode, in deren Mittelpunkt die Verbindung zwischen Körper und Seele steht.
Die KBT geht davon aus, dass alle Erfahrungen eines Menschen sich nicht nur seelisch, sondern auch körperlich ausdrücken und so eine 'verkörperte' Lebensgeschichte ergeben.
Mir sitzt die Angst im Nacken
Das geht mir an die Nieren
Mir fällt ein Stein vom Herzen
Das kann ich nicht ver-schmerzen
Mir liegt etwas schwer im Magen
Ich habe mein Kreuz zu tragen
Ich habe den Boden unter den Füßen verloren
Dabei spielt in einer KBT-Sitzung das tatsächliche körperliche Erleben und Wahrnehmen eine wesentliche Rolle, stets in Verbindung mit den eigenen Gefühlen und Themen.
Um dem Inneren einen Ausdruck zu verleihen, ist es neben dem körperlichen Ausdruck möglich Gegenständen einen symbolischen Gehalt zu geben: Bälle, Seile, Kuscheltiere, Steine oder Holzkugeln werden so zu Arbeitskollegen, Müttern, ExpartnerInnen oder zum depressiven Gefühl.
Ausprobieren, Entwickeln, Probehandeln ohne 'richtig' oder 'falsch' eröffnet ihnen Handlungs-Spiel-Räume, das Eigene freundlich, liebevoll einzuladen: zu sich zu stehen, um sich wieder wohler in der eigenen Haut zu fühlen.
Die Erfahrungsebene braucht das therapeutische Gespräch, um Verarbeitung und Veränderung möglich zu machen.

Mehr zu mir, meiner Arbeit und meiner Qualifikation erfahren Sie auf meiner Homepage.


6955
Seitenaufrufe seit 12.04.2017
Letzte Änderung am 23.04.2017