Anja Dreher-Krühsel

Anja Dreher-Krühsel

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Huntestraße 20
27793 Wildeshausen (Gildepassage) Wildeshausen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Hypnosetherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Zwang

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Ängste, Angststörungen, Panikattacken, Depressionen, Antiraucherhypnosen, Nichtraucher durch Hypnose, Gewichtsreduktion mit Hypnose, Abnehmen mit Hypnose

Verfahren und Methoden

Hypnose
Kognitive Verhaltenstherapie
Gesprächstherapie
Kurzzeittherapie
Beratung

Behandlungsphilosophie

Beratung:
Nicht immer braucht man zur Lösung seiner Probleme eine Psychotherapie.
Gerade in Lebenskrisen und bei Veränderungsprozessen aller Art reicht es manchmal, im Gespräch mit einem Außenstehenden aus einem anderen Blickwinkel auf die eigenen Schwierigkeiten zu sehen, oder mal nur darüber mit jemandem zu reden, der auch zuhört und der es wagt, die richtigen Fragen zu stellen.
Eine Therapie:
...ist dann sinnvoll, wenn die eigenen zur Verfügung stehenden Mittel nicht mehr ausreichen, um sich wieder glücklich, sicher, frei, unbeschwert und wertvoll zu empfinden und so die Lebensqualität unter Umständen erheblich eingeschränkt wird. Zur Bearbeitung dieser Probleme kann ich auf die Kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie und Hypnose zurückgreifen.

Barrierefrei und Erreichbarkeit mit PKW oder Öffentlichen Verkehrsmitteln

Meine barrierefreie Praxis befindet sich in der Huntestraße 20 (Gildepassage) in 27793 Wildeshausen in der 1. Etage (Fahrstuhl vorhanden).

Sie können sich auch gerne an mich wenden, wenn Sie aus dem Umland kommen. Aus den Landkreisen Diepholz, Vechta und Cloppenburg sowie aus Bremen, Delmenhorst und Oldenburg ist Wildeshausen sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW gut erreichbar; ebenso aus den umliegenden Gemeinden des Landkreises Oldenburg wie Dötlingen, Ganderkesee, Großenkneten, Harpstedt, Hatten, Hude und Wardenburg.

Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe auf dem Parkplatz Gildeplatz hinter der Praxis (drei Stunden kostenfrei mit Parkscheibe) sowie im daran angrenzenden Parkhaus (kostenfrei ohne Zeitbegrenzung) zur Verfügung.

Vom Parkplatz Gildeplatz gehen Sie links an der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) vorbei und erreichen so die Gildepassage, die den Gildeplatz mit der Huntestraße verbindet.

Navigation zur Huntestraße 20 (Parken mit Parkschein vor der Praxis): N 52° 53' 50.308'' , E 8° 26' 15.907''
Navigation zum Gildeplatz (kostenfreier Parkplatz auf Rückseite der Praxis): N 52° 53' 48.088'' , E 8° 26' 19.842'

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit den Buslinien 226, 227,270, 272 erreichen Sie die Praxis ab Haltestelle Wittekindstraße in ca. 2-3 Minuten Fußweg.

Vom Bahnhof benötigen Sie 5 Minuten.


Berufsbezeichnung
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Approbation, beschränkt auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie.
– erteilt durch den Landkreis Oldenburg
gemäß §1 Absatz 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz – BGBl. III 2122-2 und derDurchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz BGBl. III 2122-2-1).
Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt Wildeshausen
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

6091
Seitenaufrufe seit 10.08.2018
Letzte Änderung am 19.09.2022