Barbara Dostler-Maciuga

M.Sc. Barbara Dostler-Maciuga

Psychologische Psychotherapeutin

Nymphenburger Str. 139
80636 München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
Persönliches Profil

Über mich

Geboren in München
Studium der Psychologie in München (LMU)
Tätigkeit bei kibs - Beratungsstelle für männliche Opfer sexualisierter Gewalt, München
Tätigkeit im Therapienetz Essstörung e.V. München
Tätigkeit als Werkstudentin bei der Allianz in den Bereichen Personalentwicklung, Talent Management, Burn-out-Prävention
Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin in Ausbildung auf der Suchtstation und der Psychosomatikstation des kbo-Isar-Amper-Klinikums Taufkirchen an der Vils
Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP München)
Tätigkeit als Dozentin für Psychologie und Leitung von Gruppenselbsterfahrung an der
privaten Döpfer-Berufsfachschule für Logopädie und Ergotherapie

Approbation durch die Regierung von Oberbayern
und Eintragung ins Arztregister der KVB
Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern)

Aktuell tätig als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis.

Meine Haltung

Meine Überzeugung ist, dass es nicht etwa ein Zeichen von Schwäche ist, sich Hilfe zu suchen und eine Psychotherapie zu beginnen, sondern ganz klar ein Zeichen von Stärke, sich darüber klar geworden zu sein, dass man ein Problem bewältigen möchte und hierfür Hilfe benötigt. Psychotherapie muss meines Dafürhaltens nach auf Augenhöhe mit dem Patienten stattfinden und darf auch Spaß machen, weil Humor ein wichtiges therapeutisches Mittel ist und einem vielleicht auch manchmal eher möglich macht, etwas Unaussprechliches auszusprechen. Ich bin Verhaltenstherapeutin, arbeite jedoch nach einem integrativen Ansatz, bei dem auch Interventionen aus anderen Therapieschulen Einsatz finden, da ich der Meinung bin, dass jede Psychotherapie individuell für den jeweiligen Patienten zugeschnitten werden muss und nicht einseitig sein darf.


66
Seitenaufrufe seit 15.07.2023
Letzte Änderung am 13.07.2023