
M.Sc.-Psych. Dina Dolgin
Psychologische Psychotherapeutin
10405 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychoonkologie
- Trauer
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Therapie mit Hilfe von Sprach- und Kulturmittlung
Arbeitsschwerpunkte
In meiner Praxis biete ich psychoanalytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene an. Zu allererst liegt mein Fokus darauf, gemeinsam herauszufinden, welcher therapeutische Ansatz – sei es eine Kurzzeittherapie, eine tiefenpsychologische, eine modifizierte oder klassische psychoanalytische Psychotherapie – am besten zur aktuellen Lebenssituation und zum individuellen Leidensdruck passt.
Ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Verarbeitung prägender Kindheitserfahrungen. In einem geschützten therapeutischen Rahmen biete ich die Möglichkeit, vergangene Erlebnisse emotional neu zu verarbeiten. Dies kann helfen, alte Beziehungsmuster zu verstehen, innere Blockaden zu lösen und neue Beziehungs- und Erlebensmöglichkeiten zu eröffnen.
Ich begleite Menschen in herausfordernden Lebensphasen, insbesondere bei Depressionen, Burnout, Beziehungsproblemen, Trauerfällen und Suizid im engeren Umfeld. Auch chronische körperliche Erkrankungen und die psychischen Belastungen, die damit einhergehen, können in der Therapie Raum finden.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der eigenen oder familiären Migrationsgeschichte, sowie Diskriminierungserfahrungen. Ich biete zudem Therapie auf englischer Sprache, mit Sprachmittlung für Sprachen, die ich nicht spreche, sowie mit Dolmetschern für Gebärdensprache an.
Meine Berufserfahrung in somatischen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken sowie in Kriseninterventionen ergänzt meine therapeutische Arbeit in meiner privaten Praxis. Alle Sitzungen finden als Präsenztermine statt.
Mein Praxisraum ist leider nicht barrierefrei, sodass ein Zugang mit Rollstuhl nicht möglich ist.
Gruppenangebot für Hinterbliebene eines Suizides
Ein Verlust durch Suizid wirft oft viele Fragen auf und kann mit intensiven, schwer einzuordnenden Gefühlen einhergehen. Viele Betroffene erleben in dieser Situation einen Mangel an Austauschmöglichkeiten und Unterstützung im Alltag.
In dieser Gruppe, die ich zusammen mit einer ärztlichen Psychotherapeutin anbiete, möchten wir einen sicheren und unterstützenden Rahmen bieten, in dem Sie:
• mit anderen Hinterbliebenen in Austausch kommen können
• Raum für Ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen finden
• neue Perspektiven im Umgang mit dem Verlust entwickeln können
• sich entlasten und stabilisieren dürfen
Rahmen der Gruppe:
• 12 Gruppentermine im 14-tägigen Rhythmus
• max. 8 Teilnehmende
• Beginn voraussichtlich Juli 2025
• Ort: Praxis in 12043
• Sprache: Deutsch
• Die Teilnahme wird über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet