
Susanna Dörr-Young
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
89077 Ulm Ulm
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kunsttherapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Willkommen...
... in meiner Praxis für Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche!
Ich bin Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie und biete neben Gesprächsttherapie Kunsttherapie und systemische Therapie an.
Verfahren und Methoden
KUNSTTHERAPIE
Die Kunsttherapie bietet einen Raum, inneren Themen und Prozessen durch Gestaltung einen Ausdruck zu geben.
Dabei ist überhaupt nicht wichtig, ob die Gestaltung „schön“ oder „künstlerisch“ ist. Es darf wertfrei Da-Sein was sich ausdrücken möchte.
Im Prozess des Gestaltens geschieht eine Beschäftigung mit inneren Themen, die Aufmerksamkeit wird fokussiert und die Verbindung nach Innen gestärkt.
Die Gestaltung kann ein unaufdringlicher Wegweiser sein zur Selbst-Erkenntnis, für problembehaftete Themen und deren Lösungsansätze.
SYSTEMISCHE THERAPIE
In der Systemischen Therapie richten wir den Blick auf die Beziehungen, die wir sowohl zu unseren eigenen inneren Anteilen, wie auch zur äußeren Umwelt haben.
Durch gezielte Fragen und kreative Methoden bekommen diese Wechselwirkungszusammenhänge einen Ausdruck und können somit von außen betrachtet werden. Die als kompliziert empfundenen inneren und zwischenmenschlichen Verwicklungen können so in Ruhe angeschaut und (falls passend) aufgelöst werden.
Erwachsene, Kinder und Jugendliche
ERWACHSENE
Sie befinden Sich gerade in einer Krise, stehen vor einer wichtigen Entscheidung, fühlen sich blockiert, ängstlich oder überfordert und wissen nicht, wie Sie mit Ihren Herausforderungen umgehen sollen?
Psychotherapie kann hier ein hilfreicher Weg sein.
Manchmal brauchen wir Impulse von außen, jemanden, der den Blick auf etwas richtet, das wir so noch nicht gesehen haben.
Ich verstehe Therapie als einen gemeinsamen Suchprozess, in dem neue Sicht-, Fühl- und Verhaltensweisen entwickelt werden können. In diesem Prozess des wertfreien Verstehens, Erkennens und Gestaltens unterstütze ich Sie gerne.
KINDER UND JUGENDLICHE
Krisen und schwierige Lebensphasen gehören zum Leben dazu und sind normal, keine Entwicklung ist gradlinig. Eine Krise kann durch innere und äußere Einflüsse hervorgerufen werden.
Es kann sich dabei um Lebensereignisse innerhalb der Familie handeln, wie z.B. ein Umzug, die Trennung der Eltern, der Tod einer nahestehenden Person oder die Geburt eines Geschwisters. Dies kann bewirken, dass das innere Gleichgewicht eines Kindes oder Jugendlichen gestört wird.
Eine therapeutische Unterstützung für die Verarbeitung kann dann hilfreich sein, bis sich das verunsicherte innere Erleben wieder stabilisiert.
Genauso ist es möglich, dass anstehende psychische Entwicklungsaufgaben zu inneren Krisen führen. Von der Geburt bis ins Erwachsenenalter durchlebt jeder Mensch diese innerpsychischen Krisen. Häufig ist es so, dass diese Phase nach kurzer Zeit wieder überwunden und das innere Gleichgewicht wieder hergestellt ist. Sollten die Bewältigungsversuche nicht ausreichen und sich über einen längeren Zeitraum Symptome zeigen, dann ist es wichtig, diese Signale zu erkennen und das Kind oder den/die Jugendliche/n frühzeitig therapeutisch zu unterstützen.
Dabei kann es sich um Ängste, langandauernde Verstimmungen, Niedergeschlagenheit, Rückzug, aggressives Verhalten, organisch unbegründete Kopf- oder Bauchschmerzen, Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen, Auffälligkeiten in der Schule oder dem Kindergarten oder weiteres handeln.
In meiner Therapeutischen Arbeit ist mir eine vertrauensvolle, wertschätzende und respektvolle Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen und mit Ihnen als Bezugspersonen wichtig.
Die Kinder und Jugendlichen bekommen in der Therapie einen Freiraum, in dem sie so angenommen werden, wie sie sind und sich mit allem, was zu ihnen gehört zeigen dürfen. So entsteht ein therapeutischer Rahmen, in dem auch unliebsame Themen einen Ausdruck bekommen und integriert werden können.
Vita
Susanna Dörr-Young
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Kunsttherapie (bei A. Danner-Weinberger)
Systemische Therapie (IGST)
Process Inquiry®
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Heilpraktikerin, ausschließlich auf dem Gebiet der Psychotherapie
Aufsichtsbehörde:
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schillerstraße 30
89077 Ulm
https://www.alb-donau-kreis.de/startseite/dienstleistungen+service/gesundheit.html
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und
Durchführungsverordnung:
einsehbar unter:
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html