
Dirk Köhler
Heilpraktiker für Psychotherapie
42369 Wuppertal Wuppertal
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler, Private Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Mein Verständnis von verantwortungsvoller Begleitung
In der Psychotherapie bedeutet verantwortungsvolle Begleitung, Ihnen auf Ihrem individuellen Weg mit größtem Respekt und Einfühlungsvermögen zur Seite zu stehen. Es geht darum, einen sicheren und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem Sie offen über Ihre Gedanken, Gefühle und Herausforderungen sprechen können.
Ich sehe es als meine Aufgabe, Sie mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Wärme zu begleiten, dabei Ihre Autonomie zu respektieren und Sie in Ihrem eigenen Tempo voranzubringen. Durch eine sorgfältige und achtsame Zusammenarbeit strebe ich an, Ihnen zu helfen, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und nachhaltige positive Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken. Verantwortungsvoll zu begleiten bedeutet für mich, Ihnen nicht nur zuzuhören, sondern gemeinsam mit Ihnen an Lösungen zu arbeiten und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Stärken zu entdecken und zu nutzen.
Arbeitsschwerpunkte
In meinem therapeutischen Angebot unterstütze ich Sie einfühlsam und professionell bei persönlichen Herausforderungen und psychischen Belastungen. Ob Einzeltherapie, Paartherapie oder Coaching – gemeinsam finden wir individuelle Lösungswege für Ihre Anliegen.
Meine Schwerpunkte umfassen:
- Angststörungen – Angst ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Gefahren – doch wenn sie überhandnimmt und den Alltag bestimmt, kann sie zur Belastung werden. In der Therapie erarbeiten wir individuelle Strategien, um Ängste zu verstehen und nachhaltig zu bewältigen. Ziel ist es, wieder mehr Sicherheit und Lebensqualität zu gewinnen.
- Panikattacken – plötzliche Angstanfälle und deren Bewältigung
- Zwangsstörungen – belastende Gedanken oder zwanghafte Handlungen verstehen und loslassen
- Depressionen und depressive Verstimmungen – den Weg aus Antriebslosigkeit und Traurigkeit finden
- Lebenskrisen – Unterstützung bei Trennung, Scheidung oder Jobverlust
- Essstörungen – ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper und Essen entwickeln
- Burnout, Stress und Erschöpfung – den eigenen Energiehaushalt wieder ins Gleichgewicht bringen
- Trauerbewältigung – Unterstützung in Zeiten des Verlustes und der Neuorientierung
- Chronische Schmerzen und psychosomatische Beschwerden – einen besseren Umgang mit körperlichen Belastungen erlernen
Jede Therapie ist so individuell wie Sie selbst. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen.
Termine
Neben der klassischen Einzel- und Paartherapie biete ich auch Online-Sitzungen an. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, flexibel Unterstützung zu erhalten. Besonders geeignet für Menschen in akuten Belastungssituationen, weiter entfernten Wohnorten oder solchen mit wenig Zeit.
Bei Interesse an einem Termin können Sie mich telefonisch unter 0152-266 647 28 erreichen oder eine E-Mail an post@koehler-praxis.de senden. Teilen Sie mir gern Ihr Anliegen mit, und wir vereinbaren einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Sollten Sie mich nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie mir eine Nachricht oder schreiben Sie mir eine Mail. Ich werde mich zeitnah bei Ihnen zurückmelden.
Im ersten Gespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen, und wir prüfen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Nach dem Gespräch können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie mit mir weiterarbeiten möchten. Falls ja, planen wir die nächsten Sitzungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker (Psychotherapie)
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zulassung zum Heilpraktiker (Psychotherapie) durch das Gesundheitsamt der Stadt Solingen, Prüfungsdatum 15.11.2023
Zuständige Aufsichtsbehörde: Stadt Solingen
Stadtdienst Gesundheit
Rathausplatz 3
42651 Solingen
https://solingen.de/de/dienstleistungen/53-11-medizinalaufsicht-aufgabenbereiche
Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung:
Nachzulesen im Internet unter:
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html