
Dipl. Pädagogin Derya Roth
Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie, Coach
60385 Frankfurt am Main
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Coach
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Vita
Ich bin Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie, Mastercoach und Dozentin an der International University of Applied Sciences.
Vor meiner Praxisgründung war ich in der ambulanten Jugendhilfe verschiedener Institutionen und im schulischen Bereich tätig.
Parallel habe ich mich kontinuierlich weitergebildet, u.a. im Bereich Emotionsregulation, und arbeite auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand.
Seit 2007 begleite ich nun junge Menschen und Familien. Insbesondere Familien haben ihre ganz eigenen Herausforderungen. Ziel meiner Therapie, Beratung und Coachings ist es Eltern, Kinder und Jugendliche wieder zu befähigen, handlungssicher und selbstbewusst eigene Lösungswege zu finden und Stärken zu erkennen.
Arbeitsschwerpunkte
Die Entwicklung von Kindern verläuft unterschiedlich und kann phasenhaft schwierig oder mit Verhaltensweisen begleitet sein, die verunsichern.
Eine Therapie ist dann sinnvoll, wenn Kinder und Jugendliche unter psychischen Beschwerden leiden, die sich in psychischen, körperlichen Symptomen, verändertem Verhalten oder zwischenmenschlichen Konflikten äußern, die eigenständig nicht gelöst werden können.
Wenn sie verändertes Verhalten zeigen, sich sozial zurückziehen und isolieren, sich selbst verletzen oder aggressiv und gereizt oder niedergeschlagen sind, ist eine zeitnahe Abklärung besser als Zuwarten.