Anne-Sophie de Courbière

Anne-Sophie de Courbière

psychologische Psychotherapeutin

Hohenesch 79
22765 Hamburg
Stichpunkte

Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass unbewusste innere Prozesse verantwortlich für unser Fühlen und Handeln sind. Emotionale Beschwerden, Probleme und zwischenmenschliche Konflikte werden als Ausdruck innerer Konflikte oder Traumatisierungen verstanden, die in der Kindheit nur unzureichend verarbeitet werden konnten. Häufig gibt es auslösende Situationen (Lebensveränderungen, Verluste oder andere einschneidende Erlebnisse), die das seelische Gleichgewicht durcheinander bringen und Verhaltensweisen und Bewältigungsstrategien hervorbringen, die aus der Kindheit oder Jugend stammen. Unter früheren Bedingungen hat es sich dabei vielleicht um sinnvolle Anpassungsstrategien gehandelt, in der aktuellen Lebenssituation können diese aber unpassend und unverständlich sein und zu psychischen Symptomen, Schwierigkeiten oder Beziehungskrisen führen.

In der Therapie wird es darum gehen, ausgehend von den aktuellen Konflikten und Problemen Zusammenhänge zu früheren Erfahrungen und Beziehungen zu verstehen und dabei auftauchenden Gefühlen Raum zu geben, um diese zu verarbeiten. Ziel ist, durch die gewonnene Einsicht, aktuelle Schwierigkeiten zu überwinden und eine Veränderung der Persönlichkeit und des Verhaltens zu bewirken.

Meine Aufgabe als Psychotherapeutin sehe ich darin, Sie auf diesem Weg zu begleiten, Sie dazu anzuregen über Themen neu nachzudenken, Ihren Gefühlen nachzuspüren und gemeinsam die unbewussten seelischen Prozesse dahinter verstehen zu lernen. In psychischen Krisen liegt die Chance, sich mit sich selbst, den eigenen Gefühlen von heute und früher zu befassen, diesen Raum zu geben und so langfristig mehr persönliche Freiheit zu erlangen.

Arbeitsschwerpunkte

Grundsätzlich können Sie sich mit allen Beschwerden an mich wenden. In einem Gespräch können wir dann klären, ob ich das passende Behandlungsangebot für anbieten kann.

Kontakt und Ablauf

Zur Buchung eines Kennenlerngesprächs (probatorische Sitzung) können Sie sich telefonisch oder per Email direkt an mich wenden.
In dem Kennenlerngespräch werden wir klären, ob und inwiefern eine Behandlungsindikation bei Ihnen besteht. Ich werde Sie dann über die für Sie möglichen Behandlungsoptionen und die dafür notwendigen Schritte (Beantragung etc.) aufklären.

Termine

Da ich im Dezember 2022 eine neue Tätigkeit in Hamburg Ottensen aufgenommen habe und noch nicht komplett ausgelastet bin, kann ich Ihnen zurzeit noch zeitnah einen Psychotherapieplatz anbieten. Die Termine dafür liegen in der Uhrzeit zwischen 8.30 und 12.30 h.


711
Seitenaufrufe seit 05.12.2022
Letzte Änderung am 20.02.2023