Daniela Schweizer

Daniela Schweizer

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Bachemer Str. 180
50935 Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Sozialpädagogik
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
Persönliches Profil

Dein Weg zu mir

Ich biete in Köln-Lindenthal tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 21 Jahre) sowie deren Eltern an.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hat ihren Ursprung in der Psychoanalyse, geht also davon aus, dass das Unbewusste und frühere Erfahrungen eine große Rolle auch im Hier und Jetzt spielen. Auslöser und Vorstellungsgrund für eine Psychotherapie sind häufig aktuelle Probleme und Konflikte, z. B. Ängste, Schulprobleme, Leistungsdruck, häufige Streitereien, Impulsdurchbrüche, Schmerzen ohne körperliche Ursache, Rückzügigkeit, ein Gefühl der Leere u.v.m.
In der Therapie entsteht zunächst eine vertrauensvolle Beziehung zur Therapeutin, und wir begeben uns auf eine gemeinsame "Reise" auf der Suche nach Gründen und Ursachen für aktuellen Konflikte und mehr Verständnis für das eigene Verhalten. Mit den Eltern findet (bei jüngeren Kindern unter 16 Jahren) parallel ca. einmal im Monat ein Elterngespräch statt. Ganz wichtig ist, dass ich unter Schweigepflicht stehe und nichts aus den Stunden weiter erzähle.
Besonders wichtig ist mir in meiner Arbeit die Wertschätzung und Annahme eines jeden Menschen und der Fokus auf Stärken und Ressourcen, die jeder Mensch besitzt. Ziel einer jeden Psychotherapie ist es, die Lebensqualität zu verbessern, das Gefühl wiederzuerlangen, Probleme alleine bewältigen zu können und Symptome zu reduzieren.

Wenn Du das Gefühl hast, Deine Probleme und Sorgen gerade nicht mehr alleine bewältigen zu können, Dich Ängste oder andere schlechte Gefühle plagen, Du Dich selbst besser verstehen möchtest oder Dir z.B. auch zu einer Therapie geraten wurde - vereinbaren wir gerne ein Erstgespräch. In diesem und in möglichen fünf weiteren "probatorischen Sitzungen" lernen wir uns kennen, und ich mache mir ein Bild von Dir und Deiner Situation. Erst am Ende dieser "Probestunden" entscheiden wir gemeinsam, ob eine Therapie für Dich sinnvoll und nützlich sein könnte (Indikation), Du einen Auftrag für mich hast und die Bereitschaft besteht, sich auf die Reise einzulassen.
Es besteht auch die Möglichkeit, bei mir eine Psychotherapie in einer Kleingruppe zu machen.

Wenn Du noch Fragen hast und/ oder ein Erstgespräch vereinbaren möchtest, nimm gerne Kontakt zu mir auf. Du kannst mich anrufen und auf den AB sprechen, am besten erreichst Du mich jedoch per e-mail unter KJP-schweizer@gmx.de
Ich versuche Dir zeitnah zu antworten und einen ersten Termin anzubieten.

- Aktuell kann ich neue freie Plätze anbieten am Dienstag Mittag oder am Samstag Vormittag! -

Liebe Eltern!
Auch wenn sich mein Text von der Schreibweise her eher an Kinder und Jugendliche richtet, sind viele Kinder, die ggf. von einer Psychotherapie profitieren können, noch zu klein, um sich selbst darum zu kümmern. Selbstverständlich richtet sich mein Angebot an jedes Alter zwischen 4 und 21 Jahren und ich freue mich ebenfalls über Ihre Kontaktaufnahme!

Über mich:
Nach meinem Studium der Sozialpädagogik/ Sozialarbeit arbeitete ich zunächst einige Jahre in der Jugendhilfe und in Schulen, bevor ich mit der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin begonnen habe.
Währenddessen arbeitete ich einige Jahre in einer sozialpsychiatrischen Praxis sowie einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seit 2020 bin ich approbiert und in einer psychotherapeutischen Praxis in Sankt Augustin und seit 2023 auch in Köln tätig.
Weiterbildungen habe ich in systemischer Beratung und Gruppenpsychotherapie abgeschlossen; und da man nie auslernt, besuche ich kontinuierlich weitere Fortbildungen.







132
Seitenaufrufe seit 25.06.2023
Letzte Änderung am 14.09.2023