
Danica Harder
Psychologische Psychotherapeutin
88379 Guggenhausen Guggenhausen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Integrative Therapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Wen begleite ich?
Fühlst du dich dauernd angestrengt und hast den Eindruck, du kämpfst dich die meiste Zeit gerade so durch? Drehst du immer die gleichen Problemschleifen und fühlst dich langsam hilflos und verzweifelt? Hast du das Gefühl, dass dein Leben an dir vorbeizieht und du es gar nicht wirklich lebst?
Sehnst du dich nach mehr Kontakt und Verbundenheit - mit dir selbst und anderen Menschen? Wünschst du dir, alte Wunden zu heilen und ausgediente Muster loszulassen? Willst du dich wieder kraftvoller und lebendiger fühlen?
Wenn dich das anspricht, melde dich gerne bei mir.
Ich begleite Menschen traumasensibel auf ihrem ganz eigenen Weg hin zu mehr Verbundenheit, Klarheit und Lebensfreude.
Mögliche Anliegen:
Entwicklungstrauma / Bindungstrauma
Traumafolgesymptome und K-PTBS
Posttraumatische Belastungsstörung
Angststörung oder Depression
Stress, Erschöpfung oder Burnout
Beziehungskonflikte
Entscheidungsprobleme
Sinnsuche und Orientierung,
Lebenskrise und andere Themen.
Ich biete auch Paarberatung / Paartherapie an.
Wie begleite ich?
* Traumainformiert und traumasensibel
* Körperorientiert und nervensystembasiert
* Einfühlsam und bindungsorientiert
Frühkindliche Erfahrungen wirken sich auf unsere Neurobiologie aus. Wenn wir nicht genügend in unseren Bedürfnissen gesehen wurden oder nicht so sein durften, wie wir waren, kann das Spuren in unserem Nervensystem hinterlassen, die uns heute daran hindern, uns verbunden und erfüllt zu fühlen.
Unser Wille alleine reicht nicht aus, um echte Veränderungen in unserem Leben zu bewirken. Das Verständnis, dass wir uns erst in unserem Körper abholen, unsere Bindungsmuster und alten Überlebensstrategien und damit verbunden unsere Regulationsfähigkeit mit einbeziehen müssen, ist für viele Menschen der Schlüssel für ein freies, selbstbestimmtes Leben.
Einige meiner methodischen Schwerpunkte:
NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell), TRIMB (Trauma Recapitulation with Imagination, Motion and Breath), Innere Anteilearbeit, achtsamkeitsbasierte Verfahren und Gewaltfreie Kommunikation.
Was ist mir in meiner Begleitung wichtig?
Im Sinne eines humanistischen Menschenbildes sehe ich die Menschen, die ich begleite, als Expert*innen für sich selbst, welche alles Wissen und alle Fähigkeiten für ihre Heilung bereits in sich tragen und von Natur aus nach Wachstum und Entwicklung streben.
Ich öffne und halte einen geschützten, wertfreien Raum für dich, begleite dich vertrauensvoll im Prozess und gebe dir unterstützende Impulse. Dabei verstehe ich mich als deine Wegbegleiterin im Wandel.
Workshops und Seminare
Neben der psychologischen und psychotherapeutischen Begleitung gebe ich Workshops und Seminare zu meinen Herzensthemen Gewaltfreie Kommunikation, Traumasensibilität, sichere Bindung und Dyaden-Meditation und leite traumasensible Frauenkreise.
Alle meine Angebote drehen sich um Sicherheit in Verbindung - mit dir selbst, anderen Menschen und dem größeren Ganzen.
Master of Science Psychologie (Universität Bamberg)
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie) durch die Regierung von Oberbayern
Aufsichtsbehörde ist die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. Die Berufsordnung kann auf der Website der Kammer eingesehen werden.