Sama Dabit

Sama Dabit

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Rosegger Straße 47
40470 Düsseldorf Düsseldorf
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Notfall - Krise
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Integrative Therapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Weitere Sprachen

  • Arabisch
  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Herzlich Willkommen in meiner Praxis Ruhe & Wachstum

Nach vielen Jahren beruflicher Erfahrung in verschiedenen Kliniken und Fachbereichen, in denen ich mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern gearbeitet habe, habe ich mich dazu entschieden, meine eigene Praxis zu gründen, um eine moderne Form von Therapie anzubieten.

Mein Ansatz kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychotherapie mit einer digitalen, ganzheitlichen Herangehensweise. Dabei liegt mein Fokus auf der kognitiven Verhaltenstherapie, basierend auf dem Unified Protocol.

Meine Behandlung in meiner Praxis in Düsseldorf zielt darauf ab, jungen Menschen dabei zu helfen, emotionale und psychologische Herausforderungen zu bewältigen, um langfristige Fortschritte in ihrem Wohlbefinden und ihrer psychischen Gesundheit zu erzielen.

Meine Behandlungs­schwerpunkte

Kinder und Jugendliche befinden sich in entscheidenden Phasen ihrer Entwicklung. In meiner Praxis setze ich auf gezielte, altersgerechte Ansätze, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsstufen der jungen Menschen abgestimmt sind. Neben der Therapie für Kinder und Jugendliche biete ich auch Online Plattform für Eltern an. Diese interaktiven Programme sind darauf ausgelegt, Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder besser zu verstehen und die Therapieerfolge langfristig zu fördern. Sie lernen dabei, wie sie aktiv zur positiven Entwicklung ihres Kindes beitragen können, was die Wirksamkeit der Therapie nachhaltig stärkt.

Kinder (5 bis 14 Jahre)

Ich biete therapeutische Unterstützung für Kinder, die unter emotionalen Ausbrüchen und Entwicklungsverzögerungen leiden. Meine Therapie fokussiert sich auf die Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten, die Überwindung von Ängsten und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Ziel ist es, den Kindern zu helfen, sich besser zu entwickeln und mehr Zufriedenheit zu erleben.

Jugendliche (14 bis 21 Jahre)

Für Jugendliche, die Schwierigkeiten mit Selbstvertrauen, Stressbewältigung oder Konzentration haben, biete ich gezielte Therapieansätze. Ich unterstütze sie dabei, ihre Motivation zu steigern, mit emotionalen Schwankungen umzugehen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anforderungen und Erholung zu finden. Die Therapie zielt darauf ab, ein stabiles und positives Selbstbild zu fördern.

Elternbegleitung

Parallel zur Therapie der Kinder biete ich auch Unterstützung für Eltern an. Dies umfasst die Bewältigung von Erziehungsherausforderungen, Stressmanagement und die Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Familie. Darüber hinaus begleite ich Eltern durch schwierige Lebensphasen und helfe ihnen, Konflikte zu lösen und klare, gemeinsame Ziele zu setzen.

Mein weiteres Leistungs­spektrum

Erziehungsführerschein

Über meine digitale Plattform biete ich Eltern während der Behandlung ihrer Kinder und Jugendlichen den Erziehungsführerschein an. In vier Hauptmodulen arbeiten wir gemeinsam an den wichtigsten Themen, um das Verhalten und die Bedürfnisse Ihres Kindes besser zu verstehen.

Die Module umfassen:

1. Grundlagen der kindlichen und jugendlichen Entwicklung

2. Erkennen und Reagieren auf Bedürfnisse

3. Förderung von Selbstwertgefühl und Resilienz

4. Umgang mit herausforderndem Verhalten

Eltern können ihre Gedanken und Beobachtungen in persönliche Online-Boards eintragen und nach den Gesprächen weiterarbeiten, um die Therapie gezielt zu unterstützen.


351
Seitenaufrufe seit 07.10.2024
Letzte Änderung am 04.10.2024