Psychologen München

Psychologen München

Deutsch - Englisch - Französisch

An der Hauptfeuerwache 4
80331 München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Französisch
  • Türkisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Philosophie

Im Mittelpunkt des Schaffens stehen immer Sie und Ihre Ziele. Uns ist daran gelegen, dass Sie in einem überschaubaren Zeitrahmen nachhaltige Therapieerfolge erzielen. Dafür ist es wichtig, dass Sie sich in unseren Praxen wohl fühlen und offen miteinander kommuniziert werden kann. Sie sind kein Patient, sondern ein Klient mit Zielen. Wir helfen Ihnen, diese Ziele zu erreichen.

Warum Therapie?

Die meisten unserer Klienten entscheiden sich für Therapie, wenn der durch emotionale Probleme verursachte Leidensdruck zu groß wird. "Emotionale Probleme" sind dabei sehr weit gefasst. Sie beinhalten zum Beispiel Erscheinungen wie Burn-Out, Depressionen und Ängste (und noch viele mehr). Wir zählen aber auch den "Mangel" an Bewältigungsstrategien zum Bereich der emotionalen Probleme.

Arbeitsschwerpunkte

• Burnout
• privater und beruflicher Stress
• Depression
• Ängste und Phobien
• posttraumatische Belastungsstörungen
• Zwang
• psychosomatische Beschwerden
• ADHS
• Essstörungen
• Schlafstörungen
• Sucht
• chronische Schmerzen

Paartherapie

Normalerweise entscheiden sich Paare für professionelle Hilfe wenn in der Beziehung emotionale Probleme auftreten, die nicht mehr alleine gemeistert werden können.

Paartherapie zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen beiden Parteien wieder herzustellen und ein Verständnis für die Sorgen, Ängste und Probleme des Partners zu entwickeln. Darauf aufbauend arbeitet man an den Faktoren, die die Beziehung beeinflussen - sowohl im positiven, als auch im negativen Sinne.

Paartherapie ist Hilfreich bei einer Vielzahl von Beziehungsproblemen. Hier ist eine kurze Liste der häufigsten Gründe für Paartherapie:

• Kommunikationsprobleme
• Mangelndes gegenseitiges Vertrauen
• Bindungsangst
• Intimitätsprobleme
• Untreue
• Ständige Konflikte


24500
Seitenaufrufe seit 13.09.2013
Letzte Änderung am 16.01.2015