Anna Cranz

Dr. sc. hum. Anna Cranz

Psychologische Psychotherapeutin I Dipl. - Psych.

Eisenbahnstraße 33
65439 Flörsheim am Main Flörsheim am Main
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Gruppentherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Termine

Sie erreichen mich telefonisch unter: 06145 937 7515 während meinen telefonischen Sprechzeiten. Diese sind in der Regel Mo, Mi und Fr von 11:00 - 11.45 Uhr.

Bitte beachten Sie: Erstgespräche sind nur nach persönlicher Terminvereinbarung während der Telefonsprechzeiten möglich.

Psychotherapie ist in Form von Einzelgesprächen oder auch als Gruppentherapie möglich. In der Psychotherapie versuchen wir gemeinsam zu verstehen, worunter Sie leiden und worum es geht. Ziel ist die Heilung oder eine Verbesserung des Leidens oder ein anderer, neuer Umgang damit. Psychotherapie steht auch für Veränderung.

Die psychotherapeutischen Behandlungsschwerpunkte meiner Praxis sind:

Depressive Erkrankungen und Erschöpfungssyndrom/Burn-out
Angststörungen/ Phobien
Reaktionen auf schwere Belastungen (akute Belastungsreaktion z.B. bei Tod einer nahestehenden Person; posttraumatische Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörungen
Anpassungsstörungen bei psychosozialen Belastungen wie z.B. Mobbing)
Persönlichkeitsstörungen
Somatoforme Störungen:
Somatisierungsstörung (verschiedene, häufig wechselnde körperliche Symptome ohne ausreichend erklärende körperliche Befunde über längere Zeit)
Somatoforme Funktionsstörung innerer Organe (z.B. Reizdarm, Herzneurose)
Somatoforme Schmerzstörung (quälender Schmerz, der nicht ausreichend durch eine körperliche Störung erklärbar ist; häufig in Verbindung mit emotionalen Konflikten oder psychosozialen Belastungen)
Essstörungen
Somatopsychische Erkrankungen (psychische Belastung hervorgerufen durch körperliche Krankheiten)

Kontakt per Mail
Viele fragen, warum nicht einfach per E-Mail ? Weil der Schutz von Gesundheitsdaten sehr wichtig ist. Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Fehlleitung und Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Deshalb ist es notwendig, dass Sie mich telefonisch kontaktieren.
E-Mail-Anfragen kann ich leider nicht bearbeiten.


Was kostet es?

In meiner Praxis biete ich Psychodynamische Psychotherapieverfahren an, insbesondere tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie. Als Psychologische Psychotherapeutin bin ich zur Abrechnung sowohl mit gesetzlichen Krankenversicherungen als auch privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe berechtigt. Bei Beratungen und Vorgesprächen übernimmt Ihre Krankenversicherung die Kosten.

Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, denken Sie bitte daran, Ihre Chipkarte zum ersten Gespräch mitzubringen. Eine ärztliche Überweisung ist sinnvoll, aber nur notwendig, wenn Sie Teilnehmer eines Hausarztvertrages sind.

Die gesetzlichen Krankenkassen und die Beihilfe übernehmen ohne weitere Formalitäten die Kosten für einige Gespräche, um die Notwendigkeit einer längerfristigen Psychotherapie zu prüfen. Bei Bedarf stellen wir gerne einen Psychotherapieantrag zur Kostenübernahme für Sie aus.

Für Mitglieder privater Krankenversicherungen ist es ratsam, die psychotherapeutischen Leistungen Ihres Versicherungstarifs zu überprüfen, da die erstattungsfähige Anzahl von Sitzungen je nach Tarif variieren kann. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Kosten im Rahmen einer individuellen Vereinbarung selbst zu tragen.

In meiner Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, sowohl in Einzel- als auch in Gruppensitzungen. Gruppentherapie kann besonders bei verschiedenen psychischen Erkrankungen unterstützend sein, da sie einzigartige Möglichkeiten bietet, wie das Gefühl der Zugehörigkeit, Akzeptanz und Unterstützung von anderen Teilnehmer:innen. Wir können auch die Kombination von Einzel- und Gruppentherapie in Erwägung ziehen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Gerne klären wir in einem Vorgespräch gemeinsam, welche Therapieform für Sie am besten geeignet ist.

Was ist eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?

Psychodynamische Psychotherapieverfahren betrachten Probleme und Beschwerden als Ausdruck oder Lösungsversuche, die ganz oder teilweise auf unbewusste innere Konflikte und Einstellungen zurückzuführen sind. Wir sind der Überzeugung, dass psychische Schwierigkeiten eng mit lebensgeschichtlich bedeutsamen Erfahrungen verknüpft sind, die Ihr Erleben und den Umgang mit aktuellen Lebensproblemen prägen. Unsere Therapieform zielt darauf ab, diese aktuellen Probleme aufzugreifen, ihre Hintergründe zu beleuchten, bislang unverstandene Zusammenhänge aufzudecken und die notwendigen Schritte zur Veränderung zu fördern. Dies geschieht auf der Grundlage einer vertrauensvollen, unterstützenden und einfühlsamen therapeutischen Beziehung.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie erstreckt sich üblicherweise über eine Stundenzahl von 60 bis 100 Stunden, wobei die Sitzungen in der Regel einmal wöchentlich stattfinden. Zusätzlich bieten wir auch Kurztherapien an, die auf maximal 24 Stunden begrenzt sind.

Neben unseren Therapieangeboten möchte ich betonen, dass wir für eine erste Beratung zeitnah psychotherapeutische Sprechstunden anbieten. Unter der Voraussetzung eines verfügbaren Behandlungsplatzes steht auch eine zeitlich begrenzte psychotherapeutische Akutbehandlung für dringenden Bedarf zur Verfügung. Für all diese Angebote ist eine telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich.

Wir sind bestrebt, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Unterstützung auf Ihrem Weg zu bieten. Sollten Sie weitere Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie bitte nicht, sich zu unseren telefonischen Sprechzeiten an uns zu wenden.

Informationen zu aktuellen Angeboten der Uniklinik Heidelberg

Musiktherapeutisches Online-Gruppenangebot für Patient*innen mit einer
Krebserkrankung
Es sind 8 Gruppensitzungen vorgesehen, die online und videobasiert durchgeführt werden. Diese finden 1x wöchentlich donnerstags von 16:30 bis 17:45 Uhr statt.

Die Anmeldung erfolgt über die Psychoonkologische Ambulanz am NCT
Im Neuenheimer Feld 460 69120 Heidelberg
Telefon 06221 - 56 47 27
Telefax 06221 - 56 52 50
E-Mail: psychoonkologie@nct-heidelberg.de

Chronische Schmerzpatienten

Ziel der Studie
PerPAIN ist eine Studie mit dem Ziel der Verbesserung von Behandlungsmöglichkeiten muskuloskelettaler Schmerzerkrankungen durch personalisierte Therapieansätze.
Zu muskuloskelettalen Schmerzerkrankungen zählen unter anderem unspezifische chronische Rückenschmerzen sowie rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis und das Fibromyalgie-Syndrom. Bei vielen Patienten chronifizieren die Schmerzen und bleiben trotz angemessener Behandlung bestehen. Unabhängig von der Grunderkrankung liegen oft körperliche, seelische und soziale Wechselwirkungen zugrunde.
Diese Mechanismen bedürfen einer jeweils speziell angepassten Therapie.
Das übergeordnete Ziel dieser Studie ist es deshalb, einen Mechanismen-basierten personalisierten Therapieansatz für Schmerz-patienten zu entwickeln und zu validieren.

Studienablauf und – dauer
Der zeitliche Aufwand der Studie beträgt ca. 15 Stunden, je nachdem an welchen Testungen Sie teilnehmen möchten. Ein Teil davon kann bequem von Zuhause aus absolviert werden. Die verschiedenen Studienmodule umfassen:
- eine umfangreiche Untersuchung mittels Fragebögen
- Erfassung der individuellen Schmerzempfindlichkeit mittels moderner sensorischer Messgeräte
- Erfassung des allgemeinen Funktionslevels im Alltag durch ein mobiles Studientelefon und Aktivitätssensoren
- Erfassung Ihres persönlichen Stresslevels durch immunologische und endokrinologische Laboruntersuchungen
- funktionelle Hirnbildgebung mittels MRT
- Bestimmung der Nervenfaserdichte der Haut

Kontakt:
Wenn Sie an der Studie teilnehmen oder weitere
Informationen erhalten möchten, erreichen uns
per
E-Mail: Schmerzforschung.MED2@med.uniheidelberg.
de
oder
Telefon: 06221 5638 898


3698
Seitenaufrufe seit 22.11.2022
Letzte Änderung am 20.01.2024