
Cornelia Winkler
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Verhaltenstherapie, EMDR-Therapeutin, MBSR, Yoga- und Meditationslehrerin, Trauma-Therapie, Borderline-Therapie
42697 Solingen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, EMDR-Therapie, Yogalehrerin BDY/EYU, MBSR-Lehrerin, ACT-Therapie, Focusing, RET, AT, PMR
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, nach Vereinbarung - mein Therapieangebot wird nie an den Kosten scheitern - jeder ist willkommen, mich anzusprechen
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- BDY/EYU Verband deutscher Yogalehrer
- Verband Deutscher Heilpraktiker
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Zielorientierte Verhaltenstherapie, Krisenintervention, Borderline, Traumata, Burnout, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, soziales Kompetenztraining, Resilienz- und Skills-Training, Selbstwert, Ressourcen-Aktivierung
Während und nach meiner 3-jährigen Ausbildung als Heilpraktikerin Psychologie folgten verschiedene Aus- und Fortbildungen in Verhaltenstherapie:
- ACT-Therapie - eine moderne Form der zielorientierten Verhaltenstherapie
- Focusing - Verhaltenstherapie
- RET - rational emotive Therapie, eine Form der klassischen Verhaltenstherapie
- EMDR-Therapeutin - bilaterale Stimulation des Gehirns
- Traumatherapie
- Burnout-Prophylaxe und Therapie
- Krisenmanagement
- DBT-Therapie nach Marsha Lineham (Borderline PS)
- MBSR-Lehrerin - achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung
- Skills-Training (Emotionsregulation, Umgang mit Gefühlen, Stresstoleranz,
Selbstwert, soziale Kompetenz)
- Tiefenentspannung
- Meditation
- atemtherapeutische Praktiken
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation
Behandlungsphilosophie
ACT-Therapie, mein Schwerpunkt, ist eine moderne Verhaltenstherapie, die bei
fast allen psychischen Störungen eingesetzt werden kann. Der Unterschied zu anderen Formen der Verhaltenstherapie ist der Schwerpunkt, den ACT setzt: die Zielorientierung und der Umgang mit Hindernissen auf dem Weg zum Ziel.
Durch Perspektivwechsel, Neuorientierung und Unterstützung bei der Verarbeitung belastender Emotionen und Ereignissen werden neue Wege angelegt, die zu ganz individuellen Zielen und Werten hinführen.
Es geht dabei um die Frage, was einem Menschen wichtig ist im Leben und was ihn daran hindert, seine Ziele und Werte anzusteuern.
Gemäß dem Motto von Viktor Frankl "Und trotzdem Ja zum Leben sagen" suchen wir gemeinsam nach Wegen, um auch in belastenden Ereignissen und Erfahrungen einen Sinn zu erkennen. Erkennen wir den Sinn eines Erlebens, sind wir motiviert,
den Weg zu Werten fortzusetzen und uns nicht von Hindernissen aufhalten zu lassen. Anstatt zu kämpfen bündeln wir unsere Energie, um uns einem Ziel zu nähern und dabei Entspannung und Frieden zu finden.
Das Leben gab mir die Möglichkeit, in meinen eigenen Herausforderungen einen Sinn zu sehen. Dafür bin ich dankbar und möchte meinen Klienten und Klientinnen weitergeben, wie aus "Stroh Gold gewoben werden" oder aus Abfall ein fruchtbarer Boden gewonnen werden kann.
In diesem Sinne wird eine Therapie bei mir nie am Selbstzahler-Prinzip scheitern.
Nach über 30-jähriger Erfahrung mit Achtsamkeitsinterventionen können auch Atemübungen zur inneren Beruhigung, Tiefenentspannung, Meditationen und Klangschalen am Körper in die Therapieeinheiten integriert werden.
Mein Fokus liegt also auf Entspannung von Körper, Geist und Psyche. Das trägt dazu bei, belastender Ereignisse und Emotionen zu regulieren, stärkt die Resilienz und fördert eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
Ich bitte allen Klienten und Klientinnen die Möglichkeit, zusätzlich an einem meiner Achtsamkeits-Yoga-Klassen im Präsenz-Unterricht oder per Zoom teilzunehmen.