Corinna Wolf
Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin (DGSF)
78467 Konstanz Konstanz
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Therapeutin (DGSF)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Über mich
Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen und bei Belastung durch Krankheit, Konflikte oder Überbelastung. Mit viel Herz und therapeutischer Erfahrung helfe ich meinen Klienten alte Muster hinter sich zu lassen und neue Perspektiven und Handlungswege zu entdecken. Der systemische Ansatz nimmt dabei nicht nur Klienten selbst, sondern auch das Umfeld in den Blick. Denn niemand bestreitet seinen Weg alleine, wir werden beeinflusst von den Menschen um uns herum, ebenso wie wir ihr Leben verändern, sei es beruflich oder privat.
Berufserfahrung & Ausbildung
KANTONSSPITAL ST. GALLEN, PSYCHOSOMATIK
Diagnostik & Therapie von Patienten mit psychosomatischen Störungsbildern
KLINIKEN SCHMIEDER, STANDORT GAILINGEN
Diagnostik & Therapie von Störungen der Kognition, Persönlichkeit und des Verhaltens
LEHRENDE FÜR SYSTEMISCHE THERAPIE UND BERATUNG (DGSF) i.A.
Bodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung
SYSTEMISCHE THERAPEUTIN (DGSF)
Bodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung
STUDIUM DER PSYCHOLOGIE
Klinische Psychologie, Neuropsychologie, Gesundheitspsychologie
Therapie und Beratung
Gerne biete ich im Einzelgespräch therapeutische, bzw. beraterische Unterstützung an, insbesondere zum Umgang mit Stress. Stress kann viele Ursachen haben. Im Einzelgespräch betrachten wir Ihre individuelle Situation und mögliche Wege zum Umgang mit den Stressoren Ihres Alltags. Denn Stress entsteht nicht nur durch den klassischen Zeitdruck, sondern kann auch zum Beispiel verursacht werden durch:
- persönliche Herausforderungen wie Veränderungen oder neue Aufgaben
- Konflikte in Beziehungen, sowohl privat wie auch beruflich
- Sinnfragen und ungünstige Prioritäten im Alltag, sowohl privat wie auch beruflich
Kontaktieren Sie mich zur Vereinbarung eines Probetermins! Dabei besprechen wir Ihr Anliegen und mein Therapieangebot, um die weitere Zusammenarbeit optimal planen zu können.
Entspannung und Stressmanagement
Sowohl den Kurs „Progressive Muskelentspannung“ als auch „Stressmanagement im Alltag“ biete ich als zertifizierte Präventionskurse an, die von den Krankenkassen bezuschusst werden. Natürlich vermittle ich Ihnen die Inhalte der Kurse auch gerne im Einzelsetting.
PMR
Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein seit Jahrzenten erprobtes Entspannungsverfahren. Es wird erfolgreich eigesetzt zur Stressreduktion, Geburtsvorbereitung, sowie zur Behandlung von Schmerzen, Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck und weiteren stressassoziierten Erkrankungen.
STRESSMANAGEMENT IM ALLTAG
Stress ist normaler Bestandteil unseres Alltags. Doch wenn er überhand nimmt, kann er langfristige, negative Folgen haben. Herz-Kreislauferkrankungen und Depressionen sind hier nur die Bekanntesten.
Daher lohnt es sich, sich mit dem eigenen Stresserleben zu beschäftigen: Was sind Faktoren im Alltag, die Stress auslösen? Inwiefern können sie verändert werden? Kann auch der eigene Umgang mit diesen Faktoren so angepasst werden, dass weniger Stress entsteht? Und dort, wo er sich nicht vermeiden lässt, wie kann er alltagstauglich abgebaut werden?
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zuständige Aufsichtsbehörde: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Gesundheit und Versorgung, Dezernat 3, Sautierstraße 28 und 30, 79104 Freiburg
Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH): Nachzulesen im Internet unter https://www.bdh-online.de/wp-content/uploads/2015/08/Berufsordnung-Heilpraktiker_2015_210x297_20150814.pdf