
Christine Zehnder
PROSONA-Praxis für Therapie (HeilprG), Coaching, Supervision und Mediation
20146 Hamburg (Innenhof)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Musiktherapeutin, Supervisorin/Coach DGSv, zertifizierte Mediatorin, Kindergärtnerin (Erzieherin) Lehrerein für Musik- und Tanzerziehung
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Musiktherapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Bundesverband für Mediation,
- Deutsche Gesellschaft für Supervision
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft,
- internationaler Mediationsverband D.A.CH.
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
In manchen Lebensphasen erfordern Symptome eine Unterstützung und Linderung. Die Gesprächtherapie auf der Basis der humanistischen Verfahren, ist die Grundlage meines Angebotes der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Darüber hinaus biete ich für Menschen, die es gerne möchten, Methoden aus der Musiktheapie an. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass jeder Mensch tönt, sei es durch die eigene Stimme - so auch im Sprechen, oder durch die Sprache der Töne. Deshalb kann ich nach Wunsch, Sprache und Töne zu einer umfassenden Behandlungsmethode verbinden. Es sind hierfür keine musiktechnische Kenntnisse erforderlich, da jeder Mensch von Natur aus tönen kann.
Meine Praxis heisst daher PROSONA - d. h. DURCH DIE PERSON TÖNEND. In der Therapie gilt es, die Töne zu erkennen und sie zur eigenen Weiterentwicklung zu nützen.
Arbeitsschwerpunkte
Ich arbeite mit Menschen in belastenden Lebensphasen
Diese Phasen können sein:
- Burn- (Bore-)out
- Erschöpfung und Depression
- Erkenntnis über die Betroffenheit von ADHS oder Asperger-Autismus zu sein
- Arbeitsstörungen, wie z.B. "Aufschieberitis" (Prokrastination)
- Verlust und Trauer, Umgang mit Krankheiten,
- Anpassungsproblemen an schwierigen Lebenssituationen,
Angebote
Einzeltherapie, auch als Musik-Einzeltheapie
Gruppentherapie - auch als Musik-Gruppentherapie
Gesprächstherapie
Präventionsberatung
Krankheitsbegleitung
Trauerbegleitung
Supervision als Prävention von Konflikten und im Konfliktmanagement
Fallsupervisionen
Coaching zur Unterstützung in Umbruchphasen und zur Arbeitsbewältigung
Erfahrungen
Erfahrung habe ich im pädagogischen, heilpädagigoschen, medizinischen Bereich, sowie in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Desweiteren in der Psychiatrie, der Seniorenarbeit, Hopiz- und Palliativbereich.
Verschiedene Weiterbildungsangebote und Lehraufträge ergänzen meine Erfahrungen in der Wissensvermittlung.
Heilpraktikererlaubnis in Deutschland, die Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie berufsmäßig auszuüben, erteilt am 25.09.2013 durch das Gesundheitsamt Hamburg, gemäß § 1 des Gesetztes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17. Februar 1929 (Reichsgesetzblatt I Seite 251; BGBI. III 2122-2).
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz, Freie und Hansestadt Hamburg
Gesundheitsamt Hamburg-Eimsbüttel
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:
Datenbank Deutsche Gesundheitsämter
Berufsrechtliche Regelungen
© therapie.de
Fenster schlies