
Christoph Lutz
Heilpraktiker, Traumatherapeut, Alexandertechnik
82449 Uffing a.Staffelsee Uffing a.Staffelsee
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, Diplom-Pädagogik
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Neurologie
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Musiktherapie
- Online-Beratung
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- ADTV (Alexandertechnik-Verband Deutschland
Herzlich Willkommen!
Ich begleite begeistert und von Herzen gerne Menschen in Veränderungsprozessen, als absichtsloser Begleiter, aufmerksam machend auf das, was sich zeigt.
Behandlungsphilosophie
In meiner Begleitung stütze ich mich auf das tiefe Wissen, dass wir Spannung, innere Konflikte, ungünstige Gewohnheiten und Strategien im Leben nicht entwickeln, wenn Sie nicht eine wichtige Funktion erfüllen oder erfüllt haben. Oft stehen uns diese aber bei der Verwirklichung unserer eigentlichen Sehnsucht im Weg.
Unter Einbezug von Körper, Emotionen, Gedanken und der Kraft der Inspiration erkunden wir gemeinsam im Hier und Jetzt, wie es möglich ist, nicht mehr dienliche Handlungs- und Glaubensmuster aufzulösen und dadurch zu mehr Lebendigkeit und Lebensfreude zu gelangen.
Verfahren und Methoden
Körper- und tiefenpsychologisch orientierte Trauma- und Transformationsbegleitung nach dem NARM-Prinzip
Alexandertechnik
Rituelle Gestaltarbeit (Heldenreise)
Klangtherapie
Praktische Infos
Kosten
________________
Als selbständiger Heilpraktiker für Psychotherapie rechne ich privat ab. Die Kosten sind in der Regel selbst zu übernehmen. Die Rechnungen laut der üblichen Gebührenverordnung für heilkundliche Behandlungen (GebüH) können in manchen Fällen durch private Krankenkassen und private Zusatzversicherungen sowie durch die Beihilfe voll oder anteilig übernommen werden. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Kranken(zusatz)versicherung über deren Leistungen.
Der Vorteil einer selbst finanzierten Psychotherapie besteht darin, dass Sie keine Diagnose erhalten und die Krankenkasse nichts von Ihrer Psychotherapie erfährt. So bleiben Sie offiziellen Stellen gegenüber anonym und es ergeben sich keine Konsequenzen aus Ihrer Inanspruchnahme einer Psychotherapie (z.B. beim Abschluss von Versicherungen oder bei einer Verbeamtung).
Bei eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten vereinbaren wir Ihr individuelles Honorar im Kennenlerngespräch. Wenn Menschen mit größeren finanziellen Möglichkeiten, ein höheres Honorar zahlen, ermöglichen sie dadurch Menschen mit geringen Möglichkeiten Einzelsitzungen.
Ort
________________
Praxis
Ich biete Sitzungen in einer Praxis in Uffing am Staffelsee an.
Ortsunabhängig online
Außerdem biete ich auch gerne online Sitzungen an über Zoom. Ein therapeutischer Prozess funktioniert auch über dieses Medium erfahrungsgemäß sehr gut.
Ablauf
________________
Wenn Sie Interesse haben, von mir begleitet zu werden:
1. Schreiben Sie mir gern eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer oder rufen Sie mich direkt an.
2. Wir führen dann ein kurzes telefonisches Kennenlerngespräch (ca. 5-15 Minuten).
3. Wenn wir beidseitig ein Ja zur Zusammenarbeit haben, vereinbaren wir die erste Sitzung. In der Sitzung klären wir vor allem Ihr Anliegen in der Tiefe. Das ist bereits der Beginn des therapeutischen Prozesses.
4. Am Ende der ersten Sitzung gebe ich eine Empfehlung für die Dauer und Regelmäßigkeit der Therapie und wir entscheiden, ob und ggf. in welchem Rhythmus wir weiter zusammenarbeiten.