
M.Sc. Inf., M.Sc. Psych. Christoph Kuhn
Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung
53117 Bonn Bonn
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- in Ausbildung z. Psychologischen Psychotherapeut/in
- Gesetzliche Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Behandlungsphilosophie
"Der Mensch wird am Du zum Ich."
Begegnung. Verbundenheit. Miteinander sein. Therapie bedeutet sich aufeinander einzulassen. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und versuchen gemeinsam Lösungen für Belastungen und Problembereiche zu finden.
Lösungen zu finden bedeutet nicht nur an konkreten Problemstellungen proaktiv zu arbeiten, sondern auch miteinander im Hier und Jetzt an dem zu arbeiten, was ist. In der gegenwärtigen Begegnung manifestieren sich Potentiale der Veränderung.
Neben dem Hier und Jetzt spielt auch das Dort und Damals aus tiefenpsychologischer Perspektive eine bedeutsame Rolle für das Verständnis des eigenen Erlebens. Mit Hilfe der Vergangenheit können Veränderungen im Hier und Jetzt nachvollziehbarer angestoßen werden.
Wer bin ich und wie wurde ich zu dem, der ich bin?
Verfahren und Methoden
Ich arbeite aus einer integrativen Perspektive mit meinen Klienten an ihrer täglichen Wirklichkeit. Ich setze primär auf tiefenpsychologische Methoden, vertraue gleichzeitig auch auf meinen Werkzeugkoffer verhaltenstherapeutischer und gestalttherapeutischer Interventionen. Neben typisch psychologischen Methoden aus der Psychotherapie setze ich auf philosophische, existenzialistische und phänomenologische Aspekte des Mensch-Seins, um meinem Gegenüber auf dessen Weg zur Seite zu stehen. Aktuell befinde ich mich in der traumatherapeutischen Weiterbildung. Traumabehandlung stellt einen für mich besonders bedeutsamen Arbeitsbereich dar.
Vita
In meinem ersten Leben habe ich einen Masterabschluss in Informatik gemacht. Meine Abstraktionsfähigkeit und das Denken in Systemen und Abhängigkeiten konnte ich auf diesem Weg schulen. In meinem zweiten Leben schlug ich dann den Weg des psychologischen Psychotherapeuten ein. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs Psychologie an der Universität Bonn, begann ich die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie. Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zum Psychotherapeuten. Therapeutische Erfahrungen habe ich in der Traumaklinik Dr. von Ehrenwallsche in Bad Neuenahr gesammelt sowie aktuell in der psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Bonn. Erfahrungen im Coaching Bereich sammle ich bereits seit 7 Jahren. Ich habe lange Zeit ehrenamtlich in der psychosozialen Beratung des ASTA der Universität Bonn gearbeitet und seit etwa 1 Jahr biete ich freiberuflich psychosoziale Beratungen an.
Psychotherapie fasziniert mich im Kern, was mich dazu führt, dass ich an der Universität Bonn im Masterstudiengang Psychotherapie als Dozent tätig bin, um junge Menschen zur therapeutischen Tätigkeit zu motivieren und gleichzeitig auf dem neusten Stand modernder Behandlungsmethoden zu bleiben.
English Information
"Through the 'You', a person becomes an 'I'."
Encounter. Connection. Being together. Therapy means engaging with one another. We meet as equals and work together to find solutions to burdens and problem areas.
Finding solutions doesn’t just mean proactively addressing specific challenges, but also collaborating in the here and now to work with what is. In the present encounter, the potential for change reveals itself.
Alongside the here and now, the there and then also plays a significant role in understanding one’s own experience. By reflecting on the past, changes in the present can be initiated in a more comprehensible way.
Feel free to contact me.
Psychologischer Psychotherapeut (Tiefenpsychologie) in Ausbildung in Nordrhein Westfalen, Deutschland. Psychotherapeutenkammer NRW. Auf der Website der Psychotherapeutenkammer NRW besteht die Möglichkeit auf die Berufsordnung zuzugreifen: www.ptk-nrw.de