Dipl. Psych. Christl Frick
Psychologische Psychotherapeutin
50667 Köln (Innenstadt) Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
- Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
- Mitglied in der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Studium der Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, sowie an der Albertus Magnus Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie
Grundausbildung in klientenzentrierter Psychotherapie (Universität zu Köln)
Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (im Kölner Lehrinstitut für Verhaltenstherapie)
Approbation als psychologische Psychotherapeutin
Arbeitsschwerpunkt Psychotherapie
Grundlage meines psychotherapeutischen Vorgehens ist die kognitive Verhaltenstherapie. In meiner therapeutischen Arbeit ist mir eine differenzierte und individuell auf den einzelnen Menschen angepasste Herangehensweise wichtig, so dass ich, je nach Bedarf, verschiedene therapeutische Ansätze und Behandlungselemente, wie z.B. der Schematherapie (Young), der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT, Linehan) oder der Akzeptanz-und Commitment-Therapie (ACT, Hayes et al) integriere.
Arbeitsschwerpunkt psychologische Beratung
In vielen Lebenssituationen meistern wir private und berufliche Herausforderungen aus eigener Kraft und/oder mit Unterstützung unseres sozialen Umfeldes. Manchmal reichen unsere Kompetenzen und Ressourcen aber nicht aus, um eine geeignete Lösung zu finden und herbeizuführen. Dann kann eine psychologische Beratung sinnvoll und hilfreich sein. Die Themen der psychologische Beratung sind vielfältig und umfassen bspw. Fragen
• der allgemeinen Lebensplanung,
• zum Umgang mit Konflikten,
• der Beziehungsgestaltung,
• bei beruflicher Orientierung.
Im Beratungsprozess möchte ich Sie dabei Unterstützen zu einem besseren Verständnis für Ihre Situation zu kommen und passende Lösungswege zu erarbeiten, mit dem Ziel ihre Autonomie und Selbsthilfefähigkeit zu stärken. Die Grenze zwischen Psychotherapie und psychologischer Beratung ist nicht immer klar zu ziehen und eher auf einer formellen/institutionellen Ebene, als in der inhaltlichen Arbeit zu sehen. Somit fließen in meine beratende Tätigkeit auch Faktoren und Ansätze meiner psychotherapeutischen Arbeit ein.
Kontakt
Ich führe eine Bestellpraxis, d.h. wir vereinbaren Termine zu festen Zeiten. Eine Behandlungsstunde dauert 50 Minuten. Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren sowie zur Klärung weiterer Fragen können Sie mich jederzeit telefonisch oder über das Kontaktformular erreichen.
Ich melde mich schnellstmöglich – spätestens aber innerhalb von 2 Werktagen bei Ihnen zurück.