Christine Weidner

Christine Weidner

Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie

Bahnhofstr. 19
86462 Langweid a.Lech
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in (Psychotherapie)
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • EMDR
  • Hypnose
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Behandlungsschwerpunkte

Als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie bin ich nicht an spezielle Therapieformen gebunden, ich kann meine Methoden frei wählen und kombinieren.

Aus meinem "Werkzeugkasten" kann ich für Sie ein ganz individuelles
und stimmiges Behandlungskonzept zusammenstellen.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind Hypnose, Gruppenhypnose, EMDR und lösungsorientierte Kurzzeittherapie.

Hypnose/EMDR

Bei der therapeutisch eingesetzten Hypnose gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Eine Möglichkeit besteht im Arbeiten mit Suggestionen (z.B. bei einer Raucherentwöhnung, Gewichtsabnahme, Prüfungsangst, Selbstwertproblematiken).
Eine weitere Möglichkeit ist die ursachenorientierte Hypnose, die klassische Spurensuche, das heißt ein hypnotisches Zurückgehen an die "Ursache des Leidens" (z.B. unklaren körperlichen Beschwerden). Belastende Ereignisse aus der Kindheit werden hierbei emotional komplett neu bewertet.

EMDR ist in der Behandlung von Traumafolgestörungen hoch wirksam. Auch bei Depressionen oder Angstzuständen zeigt sich diese Methode als sehr effektiv.

Mental-Imaginative-Traumatherapie

Mental-Imaginative-Traumatherapie (MITT) ist eine Kombination aus den Erfahrungswerten nach Dr. Klinghardts Mentalfeldtherapie, schamanischen Heilpraktiken, imaginativen und systemischen Ansätzen sowie Ritualen aus der Trauertherapie.

Emotionale Stresszustände, psychosomatische Beschwerden sowie seelische Blockaden sind meist Folgen eines körperlichen oder seelischen Traumas, dessen Ursprung sich vielfach in der Kindheit findet.

Durch die Mental-Imaginative-Traumatherapie werden diese aufgespürt und behutsam gelöst. Durch mentales Malen, systemische Arbeit und gezielte Fragestellung ist es möglich, direkt zum Ausgangsgefühl zu gelangen und somit den verloren gegangenen Anteil aufzudecken und wieder zu integrieren.

Mit der Mental-Imaginativen Traumatherapie können z.B. Depressionen, Ängste und auch psychosomatischen Beschwerden effektiv therapiert werden.

Lösungsorientierte Kurzzeittherapie

Lösungsorientierte Arbeit konzentriert sich auf Ihre Wünsche, Ziele, Ressourcen und Stärken anstatt auf das Problem.
Hier stecken die Impulse für persönliches Wachstum und neue Einsichten !


Zuständige Aufsichtsbehörde:

Gesundheitsamt Augsburg Land
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg

Zuständige Finanzbehörde:

Finanzamt Augsburg Land
Sieglindenstr. 12
86152 Augsburg
Steuer-Nr.: 102/285/81173

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:

Continentale Sachversicherung A.G.
Ruhrallee 94
44139 Dortmund
Geltungsbereich Bundesrepublik Deutschland

Verantwortlich für die Datenverarbeitung
und den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Christine Weidner
Bahnhofstr. 19
86462 Langweid


Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

1832
Seitenaufrufe seit 25.02.2020
Letzte Änderung am 20.03.2023