Christine Arndt
Heilpraktiker für Psychotherapie, Trauma Coach
35043 Marburg Marburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Gesprächstherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Trauma und posttraumatische Belastungsstörung
Tim Fletcher, ein renomierter kanadischer Traumaforscher, beschreibt, dass eine traumatisierte Kindheit oft zu weiterer Traumatisierung in der Adoleszenz und im Erwachsenenalter führt. Einfacher ausgedrückt: eine Kindheit mit unsicherer oder nicht vorhandener Bindung an die Eltern (oder Erziehungsberechtigten) führt zu Erwachsenen, die die selben ‚unsicheren‘ Situationen in ihrem Leben reinszenieren.
Eine traumatisierende Erfahrung ist ein Ereignis, dass uns in dem Moment des Geschehens überfordert. Wir können emotional nicht verarbeiten, was geschehen ist und sind auf externe Hilfe angewiesen. Wenn wir in unserer Kindheit das Verarbeiten von schwierigen Erlebnissen nicht erlernt haben, so bleibt das Erlebnis unverarbeitet in unserem emotionalen Teil des Gehirns (dem limbischen System) zurück. Wir versuchen dann oft ähnliche Situationen, die die gleichen Emotionen für uns hervorrufen würden, zu meiden.
In der Psychologie spricht man hier vom Fragmentieren oder Abspalten. Bei diesem Vorgang entstehen drei ‚Anteile‘. Der erste Anteil ist immer das gesunde Selbst. Als zweites bildet sich ein angsterfüllter oder wütender Anteil (IFS: ein Beschützeranteil), der in der Zukunft die Aufgabe übernimmt den dritten Anteil zu beschützen. Der dritte Anteil ist die unverarbeitete Erinnerung, das sogenannte innere Kind, das im Alter des Geschehens zurückbleibt. Die Folge davon ist die Entwickelung negativer Kognitionen: ich bin nicht gut genug, ich bin nicht liebenswert, ich bin schlecht, ich bin schmutzig, ich bin ganz allein usw.
Weitere Symptome von postraumatischen Belastungsstörungen sind:
- Stress
- Süchte (Drogen, Alkohol, Workaholik, Essstörungen, Spielsucht, Co-Abhängigkeit)
- Depressionen
- Angstzustände
- starkes Erleben von Wut und Scham
- narzisstisches Verhalten
- familiäre und Beziehungsschwierigkeiten
- sexuelle Probleme
- finanzielle Schwierigkeiten
- mangelndes Selbstwertgefühl
- ein dereguliertes Nervensystem.
Bindungsfokusierte Traumatherapie
Zur Heilung von komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen ist das Arbeiten mit verschiedenen Methoden günstig. Neben dem Umdenken und Neuerlernen von: was ist gut und angemessen für mich, sind auch unverarbeitete Erinnerungen und Gefühle sowie ein dereguliertes Nervensystem in die Therapie miteinzubeziehen.
Ich arbeite mit:
- EMDR (Eye Movement Desensitisation and Reprocessing)
- Dialektische-behavioural Therapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Internal Family Systems (Richard Schwartz)
- Compassionate Inquiry (Gabor Maté)
Bilaterale Stimulation (EMDR) macht es möglich sehr effizient nicht nur vergangene Erlebnisse neu-zuverarbieten, sondern auch positive Glaubenssysteme zu integrieren und in uns selbst die Unterstützung anzulegen, die uns in der Vergangenheit gefehlt hat. Das Gehirn kann damit neue Strukturen für sichere Bindung aufbauen. Das Nervensystem kann lernt sich an einen Zustand von Ruhe und Harmonie zu gewöhnen.
Mit EMDR Therapie ist die eigentliche Berührung mit den negativen Gefühlen der Vergangenheit minimal und die Ergebnisse sind besonders gut. Eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit mit EMDR ist Achtsamkeit und ein gutes Gefühl für das Selbst.
Meine Arbeit orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der kanadischen Traumaforscher Tim Fletcher und Gabor Maté.
Trauma Coach und Therapeutin
Als drittes Kind einer 6-köpfigen Bauernfamilie, bin ich im Marburger Vorland in Hessen aufgewachsen. Nach einer Ausbildung in der Hotellerie und dem Abschluß der Hotelfachschule zog es mich bald in die IT Branche. In Hamburg studierte ich dann Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) und arbeitete in verschiedenen globalen Firmen der Logistikbranche. Auf Grund einer Sportverletzung vertiefte ich meine Meditationspraxis und entwickelte Interesse für die Traditionell Chinesische Medizin. In 2018 eröffnete ich in Folge eine Schule für asiatische Kampfkunst, Yoga, Tai-Chi und Energielehre (nebenberuflich).
Meine Überprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie legte ich im Mai 2023 ab. Einweihung in Reiki Level 1 und 2 in März und Juni 2022. Neben einer Ausbildung in ‚Identitätsorientierter Psychotrauma Theorie‘ (November 2022) nach Prof. Dr. Franz Ruppert, bin ich zertifizierte EMDR Therapeutin (November 2024) und Trauma Coach nach Tim Fletcher (Januar 2025).
Neben der (psycho)therapeutischen Arbeit biete ich ebenfalls Energiearbeit und spirituelle Heilung an.
Termine
Ich arbeite aktuell nur online über Zoom oder Whatsapp.
Erstgespräch 90 min 55 Euro
Folgetermin 60 min 55 Euro
Folgetermin 90 min 80 Euro
Buchungen sind direkt in meinen Kalender möglich:
https://calendly.com/christinearndt/erstgespraech