Christina Miano

Psych. Psychotherapeutin Christina Miano

Privatpraxis für psychologische Psychotherapie

Hülchratherstrasse 15
50670 Köln Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychotherapie (BA Psychologie)
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Integrative Therapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Über mich und meine Arbeitsweise:

Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch seine eigene Geschichte, Prägung und innere Logik mitbringt. Darum kombiniere ich wissenschaftlich fundierten Therapieverfahren. So arbeite ich mit Methoden der Verhaltenstherapie, Elementen aus der Tiefenpsychologie, der Schematherapie und mit Hilfe von biografischer Arbeit.

Die Verhaltenstherapie bietet viele hilfreiche Werkzeuge, um aktuelle Probleme zu verstehen und Veränderungen im Hier und Jetzt zu ermöglichen. Doch oft zeigt sich in den aktuellen Schwierigkeiten auch etwas Tieferes – alte Muster, unbewusste Konflikte oder Verletzungen aus der Lebensgeschichte, die im heutigen Erleben eine Rolle spielen. In solchen Momenten wird die Verbindung zur Biografie bedeutsam: Was haben Sie gelernt – über sich, über Beziehungen, über Sicherheit? Welche Erfahrungen wirken bis heute weiter? Und was davon darf vielleicht heute hinterfragt oder verändert werden?

In meiner therapeutischen Arbeit geht es darum, beides miteinander zu verbinden: Das, was Sie jetzt belastet – und das, was in Ihrer Geschichte dazu geführt hat, dass sich bestimmte Denk- und Verhaltensweisen entwickeln mussten. So entsteht ein tieferes Verständnis für sich selbst, und damit auch die Möglichkeit für echte, nachhaltige Veränderung.

Ein tragender Pfeiler jeder Therapie ist für mich die Beziehung: Ich begegne meinen Klient*innen mit Respekt, Offenheit und echtem Interesse. Vertrauen, Sicherheit und gegenseitige Wertschätzung sind die Grundlage dafür, dass innere Prozesse in Gang kommen dürfen. Therapie ist für mich keine Einbahnstraße, sondern ein gemeinsamer Weg.

Wenn Sie bereit sind, sich auf diesen Weg zu machen, begleite ich Sie gern dabei, sich selbst neu zu begegnen – mit Klarheit, Mitgefühl und einem wachen Blick für das, was möglich ist.


267
Seitenaufrufe seit 22.04.2025
Letzte Änderung am 02.05.2025