
Christina Kühnen
Psychologische Psychotherapeutin
50996 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Fortbildung in emotionsfokussierter Paartherapie (EFT)
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Vita
Beruflicher Werdegang:
• Bachelor-Studium der Psychologie an der Universität Köln (2009-2012)
• Master Studium in klinischer Psychologie an der Universität Münster
(2012-2015)
• Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an
der AVT Köln (2015-2019)
• Stationspsychologin im Alexianer Krankenhaus Porz (2016-2017)
• Approbation und Eintrag ins Ärzteregister (06/2019)
• Drei Jahre ambulante Tätigkeit in mehreren psychotherapeutischen Praxen
• Zusatzqualifikation in Hypnotherapie und Gruppentherapie
• Fortbildung in emotionsfokussierter Paartherapie
Kontakt
Liebe Klientinnen und Klienten,
"Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt." (Virginia Satir)
Im Sinne des obigen Zitats lade ich Sie herzlich ein, mich und meine Arbeitsweise im Folgenden ein wenig kennenzulernen.
Die Entscheidung, eine Therapie zu beginnen, ist sicher nicht leicht und erfordert viel Mut, motiviert durch den Wunsch nach Veränderung. Für mich steht an oberster Stelle meiner psychotherapeutischen Arbeit, Ihnen von Mensch zu Mensch und auf Augenhöhe zu begegnen und Ihnen ein authentisches und lebendiges Gegenüber anzubieten. Ich freue mich, Ihnen einen Raum anzubieten, in dem Sie Vertrauen, Sicherheit, Respekt, Wertschätzung, Einfühlsamkeit und Urteilsfreiheit erfahren, was meiner Erfahrung nach das Fundament einer haltgebenden Atmosphäre ist, in der Sie eingeladen sind, den berührenden und belastenden Themen Ihres Lebens einen Platz zu geben und zu neuen oder bisher unentdeckten Wegen und Ressourcen zu finden.
In unserer gemeinsamen therapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, Sie dort abzuholen, wo Sie stehen und in Ihrem eigenen Tempo den Weg der Therapie zu bestreiten. Selbstverständlich basiert meine therapeutische Arbeit auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und bedient sich therapeutischer Techniken aus diversen Bereichen (KVT, Schematherapie, Achtsamkeit, Stressregulation, emotionsfokussierte Therapie etc.). Wichtiger als „die eine psychotherapeutische Technik“ ist mir, Ihre Individualität wertzuschätzen und jeden Menschen so zu begleiten, wie es den ganz persönlichen Bedürfnissen entspricht. Jeder Mensch ist einzigartig und selbiges gilt meiner Erfahrung nach auch für die entsprechende Behandlung. Für mich ist der Mensch nicht krank, vielmehr ist er bei seiner ihm innewohnenden gesunden Entwicklung durch individuelle biographische Umstände und Ereignisse vom Weg abgekommen, den es nun wiederzufinden gilt. Durch meine bisherige psychotherapeutische Arbeit ist mir im Verlauf der Therapien immer wieder aufgefallen, dass jeder Mensch in sich trägt, was er für ein glückliches, selbstbestimmtes und achtsames Leben braucht. Somit ist es für mich Aufgabe der Therapie, Sie beim Entdecken Ihrer eigenen Ressourcen, Werte und Bedürfnisse zu begleiten.
Womöglich sind Sie auf meiner Seite gelandet, weil Sie sich von störenden Symptomen, Gedanken oder Verhaltensweisen belastet fühlen, die Sie gerne verändern möchten. Ich erlebe Symptome oft als eine Art Lösungsversuch des Körpers und der Seele, der viel Raum zum gemeinsamen Hinsehen und Interpretieren bereit stellt. Häufig werden zunächst sehr belastende Symptome im Verlauf der Therapie zu wertgeschätzten Signalen, die zunächst in die Psychotherapie und schlussendlich zur Aufarbeitung und Befreiung führen können. Ich begleite Sie gerne auf dem Weg der Bewusstmachung innerer Konflikte, emotionalem und körperlichem Erleben und immer wiederkehrenden Verhaltensmustern, um durch behutsames Erforschen und Verarbeiten innere Konflikte zu lösen und gesunde Lösungsversuche zu entwickeln und diese im Alltag zu etablieren. Hierbei gehen meiner Erfahrung nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander einher, sodass ich gerne den Fokus auf die Zeit in Ihrem Leben lege, die Sie für besonders prägend halten.
Für mich hängen Körper, Geist und Seele fest zusammen und somit freue ich mich, Ihnen auch körperorientierte Techniken anbieten zu können.
Da sich psychische/psychosomatische Schwierigkeiten häufig auch auf das soziale Umfeld auswirken, bin ich gerne bereit, auch enge Bezugspersonen und/oder Lebenspartner durch gemeinsame Gespräche in die Therapie einzubeziehen, sollten Sie das wünschen. Außerdem biete ich Paartherapie an, bei der jedoch die einzelnen Parteien nicht in Einzeltherapie bei mir sein können, um Neutralität und Professionalität beiden gegenüber zu gewährleisten.
Unsere Praxis liegt im Kölner Süden, in Rodenkirchen, und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (KVB Linie 16) erreichbar, Parkmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
Nehmen Sie bei Interesse gerne elektronisch Kontakt zu mir auf unter meiner E-Mail Adresse:
therapiekuehnen@web.de
Auf diesem Wege antworte ich Ihnen sehr gerne täglich zwischen 10-18 Uhr.
Telefonisch erreichen Sie mich lediglich zu meiner Telefonsprechzeit immer Donnerstags zwischen 16-18 Uhr unter:
0174-8722574
Ich stehe gerne jederzeit für Ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung!
Ich freue mich auf Sie,
Herzliche Grüße,
C.Kühnen