
M.Sc. Christina Engelke
Psychologische Psychotherapeutin
40212 Düsseldorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Therapiekonzept
Wenn die Psyche erkrankt, dann hat das häufig gravierende Folgen für den Alltag und die Beziehungen. Das macht eine umfassende Behandlung aller beteiligter Faktoren nötig. Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt in kognitiver Verhaltenstherapie. Die Erfahrung in der Praxis hat jedoch gezeigt, dass es oft hilfreich sein kann, sich auch an Methoden anderer Therapierichtungen zu bedienen. So arbeite ich, selbstverständlich angepasst an den jeweiligen Fall und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, mit Methoden, die auf die Gedanken, die Gefühle und das Verhalten abzielen. In meiner Arbeit hat sich häufig gezeigt, dass wir unsere authentischen Gefühle zulasten von sozial erwünschten oder auf unserer Biographie basierenden Bewältigungsmechanismen aufgeben. So können wir unsere Bedürfnisse nicht wahrnehmen, geschweige denn angemessen vertreten; die Folge können mannigfaltige Symptome sein. Ich bediene mich in meiner Arbeit verschiedener Methoden, z.B. nutze ich schematherapeutische Verfahren, EMDR, Imaginationsübungen, Wertearbeit aber auch Methoden zum Aufbau von Emotionsregulationsstrategien oder sozialen Kompetenzen; natürlich immer mit Blick darauf, ob es zu Ihrem individuellen Fall passt.
In meiner therapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, dass eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe entsteht. Dabei stehen für mich Transparenz, Authentizität und Eigenständigkeit im Vordergrund. Ganz im Sinne von „die Aufgabe eines Therapeuten ist es, sich überflüssig zu machen“ glaube ich daran, dass jeder Mensch die Fähigkeiten besitzt, sich selbst zu helfen, manchmal aber eben ein bisschen Unterstützung dabei braucht.
Ich biete in meiner Praxis eine an den S3-Leitlinien orientierte Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) im Erwachsenenalter an. Die Diagnostik umfasst in der Regel insgesamt 4 Sitzungen à 50 Minuten. Dabei wende ich verschiedene Testungen und Interviews an, die die Symptome der ADHS untersuchen, die Aufmerksamkeit testen und weitere Komorbiditäten abklären. Auch eine ärztliche Einschätzung wird innerhalb der Diagnostik eingeholt. Sollte sich innerhalb dieser Sitzungen zeigen, dass die Sie belastenden Symptome eher auf eine psychische Erkrankung zurückgehen als auf eine ADHS, kann eine ausführlichere psychologische Diagnostik an die vereinbarten Sitzungen angeschlossen werden.
Online-Sitzungen
Um Anfahrtswege und Wartezeiten zu vermeiden, können wir alle Sitzungen online durchführen. Im Regelfall ist ein erstes Kennenlernen in Präsenz hilfreich, um sich kennenzulernen und abzuklären, in welchem Umfang welche Therapiemethoden angezeigt sind.
Praxis und Kontakt
Meine Praxis finden Sie in der Düsseldorfer Innenstadt. Sie ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (unmittelbare Nähe zu den U-Bahnhaltestellen Schadowstraße, Pempelforter Straße, Am Wehrhahn). Sie liegt im 5. Obergeschoss, es ist ein Aufzug vorhanden, der jedoch nur bis ins Zwischengeschoss zwischen 4. und 5. OG fährt. Beachten Sie das bitte, falls Sie eine Gehbehinderung haben. Die Praxis ist somit nicht barrierefrei. Falls die Praxis für Sie schwer zu erreichen ist, können wir gerne Online-Termine vereinbaren.
Präsenztermine mittwochs, Online-Termine nach Absprache.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin für ein Erstgespräch wünschen, können Sie sich per Mail melden, gerne mit Angabe Ihrer Telefonnummer. Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen.