
M. Sc. Christin Nicolai
Psychologische Psychotherapeutin
30175 Hannover Hannover
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Master of Advanced Studies in Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (MASPTVT) an der Universität Bern
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Deutsch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Eintrag in das Arztregister der KNV
- Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
Behandlungsphilosophie
- Privatpraxis für Psychotherapie -
Herzlich willkommen – schön, dass Sie den Weg in meine verhaltenstherapeutische Privatpraxis für Psychotherapie gefunden haben. Die Praxis befindet sich zentral in Hannover-Mitte, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof in Hannover entfernt. Zusätzlich zur zentralen Lage bieten die Räumlichkeiten eine ruhige und geschützte Atmosphäre. Ich lade Sie herzlich ein, in einem sicheren Rahmen mit Ihrem Anliegen anzukommen, und freue mich darauf Sie kennenzulernen und therapeutisch begleiten zu dürfen.
Eine empathische, annehmende und wertschätzende therapeutische Beziehung auf Augenhöhe ist mir dabei besonders wichtig. Ebenso wie der Blick auf die Individualität eines jeden Menschen mit seinen ganz persönlichen Bedürfnissen, Zielen, Wünschen und Eigenschaften. Mir ist es ein Anliegen, gemeinsam einen Raum zu schaffen, in dem Sie neue Erfahrungen machen, Ihre Ziele erreichen können und dabei ganz Sie selbst sein dürfen - mit all dem, was Sie mitbringen.
Ich bin Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie. Neben klassischen verhaltenstherapeutischen Ansätzen integriere ich gern schematherapeutische und achtsamkeitsbasierte Elemente.
Zu Beginn erarbeiten wir gemeinsam ein individuelles Erklärungsmodell für Ihre Beschwerden, um ein tiefes Verständnis für Ihre Symptome, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu erlangen. Dabei beziehen sowohl Ihre Biografie als auch auslösende und aufrechterhaltende Faktoren ein. Aus diesem Prozess leiten wir konkrete Therapieziele für die Behandlung ab.
Anliegen für eine Psychotherapie sind so facettenreich wie die Menschen selbst. In meiner Praxis begleite ich Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen und individuellen Beschwerden. Dazu zählen beispielsweise Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), depressive Störungen wie Depression und Dysthymie, Erschöpfungszustände (Burnout) sowie verschiedene Angsterkrankungen, etwa Agoraphobie, spezifische Phobien, soziale Phobie, generalisierte Angststörung, Krankheitsängste und Panikattacken. Auch Zwangsstörungen z. B. in Form aufdrängender, ungewollter Gedanken oder Handlungen, gehören dazu, ebenso wie schwere Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen und Störungen der Sexualpräferenz. Darüber hinaus behandle ich Impulskontrollstörungen wie z. B. Trichotillomanie (zwanghaftes Haareausreißen), pathologisches Stehlen oder „Skin Picking“.
Symptome psychischer Erkrankungen können sehr vielfältig sein. Häufig zeigen sie sich z. B. in Form von Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, innerer Leere, Probleme mit dem Selbstwertgefühl, Interessenlosigkeit oder Ängsten. Auch innere Unruhe, Reizbarkeit, Wut, Stimmungsschwankungen und das Gefühl der Überforderung treten häufig auf. Viele Menschen erleben Schuld- und Schamgefühle oder kämpfen mit ungewollten Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen. Hinzu kommen oft Grübelgedanken, Konzentrationsprobleme, negative Gedanken über sich selbst oder Entscheidungsschwierigkeiten. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Erschöpfung, Appetitveränderungen, Herzrasen, Schwindel oder Atemnot können auftreten. Manche Betroffene ziehen sich sozial zurück, vermeiden bestimmte Situationen oder entwickeln andere Bewältigungsstrategien.
Jeder Mensch bringt ganz individuelle Themen mit und nicht alles, was uns belastet, lässt sich in Diagnosen, Symptomen oder Begriffen erfassen. Im Rahmen eines persönlichen, 50-minütigen psychotherapeutischen Erstgesprächs finden wir gemeinsam heraus, was Sie gerade brauchen – und wie ich Sie dabei therapeutisch unterstützen kann.
Neben verhaltenstherapeutischer Psychotherapie biete ich zudem auch umfassende ADHS-Diagnostik und Paarberatung an.
Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen und Sie bei Ihrem persönlichen Anliegen unterstützen zu dürfen!
Termine
Freie Termine sind noch ab dem 01.08.2025 verfügbar - melden Sie sich gern hier per "Nachricht", telefonisch oder buchen Sie ganz unkompliziert einen Termin über Doctolib!
Mobil: 0152 26592032
Doctolib: https://www.doctolib.de/psychologischer-psychotherapeut-psychotherapeutin/hannover/christin-nicolai-hannover
Website: https://www.psychotherapie-nicolai.de