
Christina Christe
Praxis für Psychotherapie
61118 Bad Vilbel Bad Vilbel
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychoonkologie
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Kurzzeittherapie
- NLP
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie folge ich einer humanistisch geprägten Haltung, die jeden Klienten als aktiven Gestalter seines Lebens und seiner Wirklichkeit sieht. Mein Anliegen ist es, gemeinsam mit Ihnen Hintergründe und Zusammenhänge zu erkunden, neue Perspektiven zu entwickeln und Sie dabei zu unterstützen, eigenverantwortliche Lösungen zu finden. Ein wesentlicher Aspekt der gemeinsamen Arbeit ist, sich selbst besser kennenzulernen und in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen – als Grundlage für persönliches Wachstum.
Jedem Klienten begegne ich mit Neugier und Wertschätzung. Wenn sich ein Mensch mir gegenüber öffnet, betrachte ich dies als wertvolles Geschenk, dem ich mit Achtsamkeit begegne. In jeder Sitzung ist es mein Ziel, Ihnen etwas Konkretes mitzugeben, das Sie im Alltag unterstützen kann. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, Ihre inneren Ressourcen zu entdecken und Ihre persönlichen Ziele anzugehen.
Verfahren und Methoden
Das Ziel der modernen Kurzzeittherapie ist es, anhand von Elementen aus der:
• Kognitiven Verhaltenstherapie
• Tiefenpsychologie
• Humanistischen Ansätzen (Gesprächstherapie nach Rogers)
• Systemischen Therapie
• Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und
• Entspannungsverfahren (Hypno-Therapie)
eine Kombination zu schaffen, die individuell auf Ihre Themen zugeschnitten ist.
Dabei machen Techniken wie Stuhl-Dialoge, Imaginationen oder Impact-Techniken die Therapie lebendig.
Ihre Vorteile dabei sind:
• Zeiteffizienz: Der Fokus liegt darauf, in relativ wenigen Sitzungen therapeutische Fortschritte zu erzielen.
• Ressourcenorientiert: Die Aufmerksamkeit wird von mir auf die vorhandenen Stärken und Fähigkeiten von Ihnen gelenkt und wir schauen gemeinsam, wie diese genutzt werden können, um die gewünschte Veränderung herbeizuführen.
• Vielfältige Methoden: Ich bin durch meine Ausbildung flexibler in der Anwendung der verschiedenen therapeutische Ansätze (siehe oben) und stelle dadurch die Therapie je nach Problem und individuellen Bedürfnissen von Ihnen zusammen.
• Pragmatischer Ansatz: Wir konzentrieren uns auf das Hier und Jetzt, um schnelle und praktische Lösungen zu finden.
• Positive Verstärkung: Der Fokus liegt darauf, dass Sie kleine Fortschritte erkennen und zu verstärken, um dadurch wieder in Ihre Selbstwirksamkeit zu gelangen.
• Breit gefächert: Dieser Ansatz eignet sich besonders gut für komplexe oder multidimensionale Probleme, bei denen verschiedene Herangehensweisen nötig sind, um umfassende Lösungen zu bieten.
Arbeitsschwerpunkte
Ich unterstütze Sie in meiner Praxis in geschützter Atmosphäre unter anderem bei folgenden Themen:
- Belastende Lebensereignisse (Krankheitsverarbeitung, z.B. nach onkologischen Erkrankungen, Verlust, Trennung, Arbeitsplatzverlust, etc.)
- Selbstwertproblematiken
- Umgang mit narzisstischem Verhalten
- Angststörungen
- Umgang mit Hochsensibilität
- Erschöpfung, Stress, Belastungssituationen, Depression, Grübeln, Schlafstörungen, Burnout
- Sinnkrisen, Persönlichkeitsentwicklung
- Emotionales Essen (bei bestimmten Voraussetzungen mit Ernährungsoptimierung)
- Beziehungsprobleme, Konfliktsituationen (Verbesserung der Kommunikation und Stärkung der Partnerschaft)
Aus- und Weiterbildung
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Multimodale Kurzzeittherapie und Krisenintervention (Institut für psychotherapeutische Weiterbildung, P.J. Winzen)
personzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
Selbstwert-Trainerin (nach Frauke Niehues) https://selbstwert-akademie.net/zertifizierte-selbstwerttrainer-details/christina-christe