Nneka Chidolue-Hoppe

Nneka Chidolue-Hoppe

Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse, Gruppenanalytikerin, Supervisorin

Schäferheide 3
63457 Hanau
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gruppenanalytikerin, Supervisorin und Organisationsberaterin
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Psychoanalyse
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Approbierten Gruppenpsychotherapeuten
  • Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
  • Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie
  • Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie
  • Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie
  • Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Deutsche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
  • Frankfurter Arbeitskreis Psychoanalytische Psychotherapie
  • Institut für Gruppenanalyse Heidelberg
  • Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin
Persönliches Profil

Freie Plätze

In meinen Therapiegruppen wird immer wieder auch ein Platz frei, so dass in der Regel mit nur wenig Wartezeit eine Gruppentherapie oder eine kombinierte Behandlung aus Gruppentherapie und monatlichem Einzel möglich ist.

Als reine Einzeltherapie biete ich zurzeit ausschließlich hochfrequente psychoanalytische Behandlungen an. Alle einzelanalytischen Behandlungsplätze sind jedoch bis auf weiteres belegt.

Weiterhin biete ich Behandlungen auch in Mühlheim am alten Praxisstandort an: Bahnhofstraße 35, 63465 Mühlheim am Main, Tel. 06108-8242930. Siehe www.psychotherapie-muehlheim.de.

Momentan mache ich jedoch wegen der Corona-Krise ausschließlich Videosprechstunde, da Gruppentherapien in Präsenz durch die Abstandsregeln nicht gut möglich sind, und nehme nur selten neue Patienten.

Kontakt

Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Termins ausschließlich telefonisch!

Tel. 06181-9667447

Telefonsprechstunde ist Freitags von 12.00 bis 13.40 Uhr.

Der erste Termin ist zunächst ein Gespräch, welches der Diagnostik dient und in dem ich Sie darüber berate, ob und wenn ja, welche Form der Psychotherapie für sie sinnvoll ist. Ob stationär, tagesklinisch oder ambulant, ob tiefenpsychologisch, analytisch, systemisch oder verhaltenstherapeutisch.

Verfahren und Methoden

Als Behandlungsmethode biete ich ausschließlich Gruppentherapien an: Je nach Indikation als reine Gruppentherapie oder als kombinierte Gruppenbehandlung, die mit monatlichen Einzelsitzungen kombiniert werden können. Zurzeit habe ich 6 Therapiegruppen (gruppenanalytische Frauengruppe, gruppenanalytische gemischte Gruppe, gruppenanalytische Achtsamkeitsgruppe, psychosomatisch-tiefenpsychologische Resilienzgruppe, Nachsorgegruppe). Dazu kommt als neues Angebot eine Wartelistengruppe im Rahmen der Gruppentherapeutischen Grundversorgung.

Ggf. ist auch eine psychoanalytische Einzeltherapie möglich (zurzeit sind jedoch alle Plätze belegt).

Da die Suche nach einem geeigneten Psychotherapieplatz oft mehrere Wochen oder Monate dauert, und bei seelischen Symptomen gerade in der Schwangerschaft die Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Begleitung schlecht aufgeschoben werden kann, gibt es bei mir die Möglichkeit, diese Zeit mit einer Akutbehandlung zu überbrücken. Gespräche sollten dann entsprechend wöchentlich oder alle zwei Wochen stattfinden. Durch meine erste Ausbildung zur Frauenärztin sind mir viele Schwangerschaftsthemen vertraut.

Supervisionen biete ich an insbesondere für therapeutische und psychosoziale Bereiche. Auch hier wende ich die gruppenanalytische Methode an. Siehe www.chidolue.de.

Speziell für niederlassungswillige oder sich gerade neu niedergelassene Psychotherapeuten gibt es die Möglichkeit einer Organisationsberatung.

Weiterbildungen

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Uniklinikum Freiburg)
Facharztausbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Frankfurt)
Gruppenanalyse* (IGA Heidelberg)
Psychoanalyse (Alfred Adler-Institut Mainz, AAI)

Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung * (IGA Heidelberg)

Grundkenntnisse in Konzentrativer Bewegungstherapie*, Psychoonkologie*, Katathym-imaginativer Psychotherapie (MGKB)*, Mentalisierungsbasierter Psychotherapie*, Achtsamkeitsbasierter Therapie*, Psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie (PITT)*


zuständige Ärztekammer: Landesärztekammer Hessen
Berufsbezeichnung: Ärztin
Approbation verliehen durch: Hessisches Landesprüfungsamt für Heilberufe
Facharztbezeichnungen: Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zusatzbezeichnung: Psychotherapie
anerkannt durch: Landesärztekammer Hessen
Kassenärztliche Vereinigung: KV Hessen
Zusatzqualifikationen: Gruppenanalyse (IGA HD, D3G)
Berufsordnung: auf den Seiten der Landesärztekammer Hessen

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

10652
Seitenaufrufe seit 02.11.2015
Letzte Änderung am 18.09.2022