
Dr. rer. biol. hum. Charlotte de Boer
30171 Hannover
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Kostenerstattung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Arbeitsschwerpunkte
Ich arbeite mit allen Menschen mit psychischen Erkrankungen, habe mir jedoch im Rahmen meiner psychotherapeutischen Tätigkeit vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Persönlichkeitsstörungen, depressive Erkrankungen und sexualisierter Gewalt angeeignet.
Ich arbeite verhaltenstherapeutisch im Einzelsetting, beziehe jedoch auch gerne Bezugspersonen in die Behandlung ein.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
• Approbiert als Psychologische Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie (AVVM/ MHH)
Zusatzqualifikation: Entspannungsverfahren
•Dr. rer. biol. hum. an der Medizinischen Hochschule Hannover zum Thema „Vergleich neurostruktureller und neuro-funktioneller Alteration von Sexualstraftätern im Hell- und Dunkelfeld und mögliche behandlerische Konsequenzen“
• Studium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, M.Sc., Technische Universität Dresden
• Studium der Psychologie, B.Sc., Universität Leipzig
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.