
Dr. Carolin Santos
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
14163 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Eintrag ins Arztregister (Kassenärztliche Vereinigung Berlin)
- Gesellschaft für Angstforschung e.V. (GAF)
- Landespsychotherapeutenkammer Berlin
Über mich
Ich habe Diplom-Psychologie an der TU Braunschweig studiert und absolvierte folgend meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie) am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU).
Während und nach der universitären Ausbildung war ich als Psychotherapeutin auf psychiatrischen Stationen für affektive und psychotische Störungen sowie ambulant in der Hochschulambulanz der Freien Universität Berlin und der Traumaambulanz des St. Hedwig Krankenhauses Berlin tätig. Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin in einer Privatpraxis für alle Störungsbereiche, lag ein weiterer beruflicher Fokus auf der langjährigen sowohl psychotherapeutischen als auch wissenschaftlichen Arbeit in der Spezialambulanz für Angsterkrankungen der Charité Campus Mitte Berlin.
Behandlungsschwerpunkte
Meine Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Angststörungen, Traumafolgestörungen und affektiven Erkrankungen.
Ich behandele darüber hinaus jedoch die gesamte Bandbreite psychischer und stressbedingter Erkrankungen bei Erwachsenen.
Behandlungsangebot
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) für Erwachsene im Einzelsetting.
Die Therapie kann zu Lasten der privaten Krankenversicherung durchgeführt werden. Auch zu Beihilfe berechtigte oder über die Heilfürsorge versicherte Personen sowie selbstzahlende KlientInnen können sich an mich wenden. Für gesetzliche Versicherte kann unter gewissen Voraussetzungen gemeinsam eine Kostenübernahme im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens angestrebt werden.
Eine Voraussetzung für eine Übernahme der Kosten durch die Krankenversicherung / Beihilfe / Heilfürsorge ist eine psychische Erkrankung nach dem entsprechenden Katalog der WHO (ICD-10).
Kontaktieren Sie mich gern, um einen Erstgesprächstermin zu vereinbaren und die Rahmenbedingungen für Ihre Behandlung zu klären.
Datenschutzerklärung
Im Rahmen Ihrer Nutzung des Angebotes therapie.de erhebe ich keine Daten von Ihnen. Ich verweise auf die Datenschutzerklärung des Anbieters therapie.de.
Wenn Sie mich telefonisch oder per Email kontaktieren, werden mir Informationen über Ihre Telefonnummer oder Emailadresse zur Verfügung gestellt. Gegebenenfalls erhalte ich zusätzliche Informationen durch Ihre Sprachnachricht oder Email und/oder das persönliche Telefonat. Diese Daten speichere und verarbeite ich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Nachdem Ihre Anfrage erledigt ist, werde ich Ihre Daten wieder löschen.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, unentgeltlich eine Bestätigung und Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern und/oder eine Berichtigung, Einschränkung oder Löschung zu verlangen. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und Ihre bei mir gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, f aufgrund Ihrer konkludierten Einwilligung durch Übermittlung Ihrer Daten, aufgrund der Erforderlichkeit für die Erbringung meiner Dienstleistung und zur Wahrnehmung meiner berechtigten Interessen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.