Carolin Nowak

M. Sc. Psych. Carolin Nowak

Psychologische Psychotherapeutin

Kaiserstraße 36
60329 Frankfurt am Main Frankfurt am Main
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Zwang

Verfahren

  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Polnisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Ich führe eine Privatpraxis und kann nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Meinen Master in Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie & Arbeits- und Organisationspsychologie habe ich an der Goethe Universität Frankfurt absolviert und anschließend meine Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut erlangt. Zuvor war ich im wirtschaftspsychologischen Bereich in der Personalauswahl und Personalentwicklung tätig.

Verfahren und Methoden

Die tiefenpsychologische Psychotherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das sich auf die unbewussten seelischen Prozesse konzentriert, die das Denken, Fühlen und Verhalten eines Menschen beeinflussen. Sie geht davon aus, dass frühkindliche Erfahrungen, unbewusste Konflikte und innere psychische Spannungen eine zentrale Rolle in der Entstehung von psychischen Problemen spielen.

Das Hauptziel der tiefenpsychologischen Therapie ist es, unbewusste Konflikte und psychische Blockaden ins Bewusstsein zu rücken, um diese besser zu verstehen und zu bearbeiten. Dadurch soll dem Patienten eine tiefere Einsicht in die Ursachen seiner psychischen Beschwerden ermöglicht werden, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Der therapeutische Prozess erfordert eine enge und vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient und Therapeut, um die unbewussten Inhalte aufzudecken und zu bearbeiten.

Im Gegensatz zur Verhaltenstherapie, die stärker auf konkrete Veränderungen im Verhalten und in Denkmustern fokussiert ist, geht die tiefenpsychologische Therapie tiefer und untersucht die zugrunde liegenden psychischen Strukturen und Prozesse.

Tiefenpsychologische Psychotherapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Störungen eingesetzt werden, insbesondere bei:

- Angststörungen
- Depressionen
- Persönlichkeitsstörungen
- Zwangserkrankungen
- Essstörungen
- Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
- Beziehungskonflikten

Insgesamt zielt die tiefenpsychologische Psychotherapie darauf ab, langfristige, tiefgreifende Veränderungen im seelischen Erleben und Verhalten des Patienten zu bewirken, indem sie unbewusste Konflikte und deren Auswirkungen auf das gegenwärtige Leben aufdeckt und bearbeitet.

Kontakt

Sie können mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder mir eine Mail schicken.

Datenschutzhinweis zum Mailkontakt:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei E-Mails um ein unsicheres Kommunikationsmedium handelt. Vertrauliche Informationen sollten nicht per E-Mail mitgeteilt werden. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, dann setze ich Ihr Einverständnis voraus, Sie auf diesem Wege kontaktieren zu dürfen. Eine Haftung für die aus dem E-Mail-Verkehr herrührenden Risiken wird nicht übernommen.


1028
Seitenaufrufe seit 11.10.2024
Letzte Änderung am 24.02.2025