
Dr. Carolin Barth
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
45468 Mülheim an der Ruhr
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Supervisorin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte, Berufsgenossenschaften
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Vita
Berufliche Tätigkeiten:
Psychotherapeutische Tätigkeiten:
o Praxis an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr
o Supervisorin in verschiedenen Settings
o Psychologische Praxisgemeinschaft BARTH | WENDENBURG in Düsseldorf
o Aufsuchende Familientherapie im Jugendhilfe Netzwerk Essen Nord
o Psychotherapeutische Praxis in Mönchengladbach
o Rheinische Kliniken Essen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
o Rheinische Kliniken Viersen, Forensische Psychiatrie
Vortragstätigkeit u.a. zu den Themen:
o klinische Hypnose
o Suizidalität
o Essstörungen (v.a. Bulimia nervosa)
o Sexueller Missbrauch
o Regenbogenfamilien
o Stressmanagement und Burn-Out-Prophylaxe
o Fortbildungen für Lehrer
Fachliche Qualifikationen:
Promotion zum Dr. rer. Medic. an den Rheinischen Kliniken Essen zu dem Thema: "Essstörungssymptomatik, Kohärenzgefühl und Lebensqualität bei ehemaligen Patientinnen mit Bulimia Nervosa - Eine Katamnese"
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin gemäß § 2 Psychotherapeutengesetz durch die Bezirksregierung Köln
Dreijährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie; KLVT Köln
Zusätzliche Fachkundenachweise in:
o Gruppentherapie
o Hypnotherapie
o Entspannungsverfahren (u.a. Progressive Muskel Relaxation nach Jacobson, Autogenes Training)
Dreijährige Ausbildung zur systemischen Paar- und Familientherapeutin; AFS Köln und Düsseldorf
Fortbildung in Klärungsorientierter Psychotherapie nach Sachse, IPP Bochum
Studium Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Diplom-Studiengang Psychologie; Schwerpunkt: Klinische Psychologie
Klärungsorientierte Psychotherapie
Die Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) ist eine Therapieform, die aus der klassischen Gesprächspsychotherapie hervorgeht und eine gute Ergänzung zur kognitiven Verhaltenstherapie darstellt.
Eine der Hauptannahmen der Klärungsorientierte Psychotherapie ist, dass wir einige Anteile von uns, wie zum Beispiel Bedürfnisse oder Motive „abspalten“. Das heißt wir verleugnen oder ignorieren einige Motive, weil sie unseren Ansprüchen an uns selbst nicht genügen, nicht in „unser Bild von uns“ passen. Aus diesem Grund kann es passieren, dass wir in Lebenssituationen geraten, in denen wir kein Gefühl und kein Wissen mehr davon haben, was wir möchten oder nicht möchten. In diesen Situationen haben wir keinen Zugang mehr zu unseren Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen. Aus diesem Grund wissen wir zwar in bestimmten Situationen, dass wir etwas nicht mehr möchten (z.B. Unzufriedenheit im Job, mit den Lebensumständen, mit der Beziehung etc.), haben aber keine Idee davon, was wir Alternativ wollen.
Immer dann, wenn die eigenen Ziele und Wünsche eher unklar und diffus sind, weil wir nicht genau wissen, was wir wollen oder wie wir uns entscheiden sollen, kann diese Situation mit Hilfe der KOP zunächst geklärt werden. Sobald wir das Problem und die Motive, die uns leiten, verstanden haben, kann auch eine geeignete, den Bedürfnissen entsprechende Lösung gefunden werden.
Das Ziel der KOP ist es, einen Zugang zu den eigenen Motiven zu schaffen, um schwierige Situationen zu meistern und Entscheidungen zu treffen, die sowohl angemessen als auch realistisch sind. Die KOP ist spezialisiert auf die Klärung und Veränderung dieser Motive.
Die Basis unserer Arbeitshaltung beruht vor allem auf verhaltenstherapeutischen und systemischen Wurzeln. In dem Sinne, dass jeder Mensch andere Bedürfnisse hat und jeder einzeln betrachtet wird, arbeiten wir methodenübergreifend und verbinden Elemente verschiedener Therapieformen in ein Gesamtkonzept, welches individuell auf Ihre Person abgestimmt ist. Dazu gehören unter anderem hypnotherapeutische, gestalttherapeutische und schematherapeutische Methoden.
Coaching
Lösungsorientiertes Coaching mit der coaching·disc®
Die coaching·disc® ist ein kreatives Tool zur Visualisierung komplexer Situationen und unterstützt mit großer Wirkung den Coaching-Prozess.
Auf einer runden Metallplatte werden mit Hilfe bunter Magnetsteine vielschichtige Sachverhalte bildhaft dargestellt. Die jeweilige Darstellung auf der coaching•disc® ist eine Momentaufnahme, die Fakten und die dazugehörigen –meist unbewussten – Gefühle visualisiert.
Die Arbeit mit der coaching•disc® fördert schnell und spielerisch, alternative Handlungsmöglichkeiten zu sehen und die Wirkung der jetzigen Situationen wahrzunehmen.
Termine und Kontakt
Sie erreichen mich telefonisch unter 0208 - 88 36 98 98 oder per Mail unter barth@psychotherapie-ruhrgebiet.de.
Über die Praxis und aktuelle Angebote könnne Sie sich auch auf meiner Website www.psychotherapie-ruhrgebiet.de informieren.
Um Ihnen zeitnahe Termine anbieten zu können, arbeiten wir im Team. Dazu gehören meine Kolleginnen Dr. Susanne Schwarz, Julia Grude, Daniela Bertram und Britta Penzel.
Termine täglich nach Vereinbarung. Entsprechend Ihrer Lebenssituation sind Termine nach individueller Absprache auch abends und am Wochenende möglich.
Pflichtangaben gem. § 5 Telemediengesetz (TMG)
Name und Sitz der Praxis:
Dr. Carolin Barth
Praxis an der Ruhr
Ruhrpromenade 2
45468 Mülheim an der Ruhr
Dr. Carolin Barth
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Approbiert von Bezirksregierung Köln
Arztregister Düsseldorf 80454
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Diplom-Psychologin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Psychologischer Psychotherapeut, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetzt - PsychThG)
http://ptk-nrw.de/pdf/recht/psychotherapeutengesetzt.pdf
Heilberufgesetz NRW
Zugehörige Aufsichtsbehörde gem. § 6 Nr. TDG:
Psychotherapeutenkammer NRW, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf, Tel.: 0211/52 28 47-0, Fax: 0211/52 28 47-15, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer.de, Internet: www.ptk-nrw.de
Download Heiberufgesetz NRW http://www.ptk-nrw.de/pdf/recht/heilberufgesetz.pdf