
Carola Ott
Heilpraktikerin Psychotherapie
50672 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Zusatzversicherung Heilpraktiker Psychotherapie
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Verfahren und Methoden
Meine therapeutische Arbeit setzt sich aus verschiedenen Methoden der humanistischen Psychotherapie zusammen. Dabei verwende ich Techniken aus der Gesprächs-, Gestalt- und Körpertherapie. Durch das ganzheitliche Verfahren wird Ihr Geist, Ihre Seele und Ihr Körper einbezogen. Das Ziel von Therapie ist, diese drei Bereiche in Einklang zu bringen und dadurch eine Steigerung Ihrer Lebensqualität zu erlangen. Sie tragen Ihre Lösung in sich selbst. Sie allein haben das Wissen, was richtig für Sie ist. Seien Sie neugierig, in einem geschützten Rahmen und einer vertrauensvollen Atmosphäre mit meiner Begleitung, heraus zu finden, wie Sie Ihre Lebensqualität ändern können.
Behandlung von Essstörungen
Bei der Behandlung Ihrer Essstörung biete ich meine intensive Begleitung an. In einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre kann die therapeutische Beziehung zwischen mir und Ihnen wachsen. Das Bewusstwerden verdrängter Muster und die daraus resultierenden Verhaltensmuster können für Sie erkennbar und neue Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten entwickelt werden. Die Fixierung auf das Essen bzw. Nicht-Essen und Ihren Körper bestimmen nicht mehr weiter Ihren Alltag.
Traumatherapie
Ein Trauma ist nicht ein Ereignis, sondern eine im Nervensystem gebundene Energie. Ein Trauma entsteht, wenn etwas zu viel, zu schnell und zu plötzlich passiert. Unser Geist und unser Körper sind dennoch in der Lage, intensive und extreme Erfahrungen zu heilen. Ich unterstütze Sie bei der Wiederherstellung von Kontinuität durch ganzheitlich inneres Empfinden.