
Carola Bergmann
Psychoanalytisch-systemische Therapeutin
50674 Köln (belgisches Viertel) Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik, Psychoanalytisch-systemische Therapie (APF)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Psychoanalyse
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Über mich
Carola Bergmann
Psychoanalytisch – Systemische Therapeutin (SG)
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HP)
Diplom – Sozialpädagogin
Yogalehrerin (BYY)
Seit über 25 Jahren arbeite ich mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Meine Erfahrungen in der klinischen Rehabilitationsbehandlung von Menschen mit psychosomatischen Beschwerden, tragen wesentlich zu meinem alltagsorientierten Behandlungsansatz bei.
Als Psychoanalytisch – systemische Therapeutin und Diplom - Sozialpädagogin hole ich den Menschen im Alltag und den Herausforderungen in seinen Bezugssystemen ab und habe einen realistischen-lösungsorientierten Blick auf die Anforderungen und Schwierigkeiten/Problemlagen.
Meine Ausbildung zur Yogalehrerin vervollständigt meinen erweiterten bio-psycho-sozialen Blickwinkel.
Besuchen Sie auch gerne meine Website
https://www.momentum-psychotherapie-koeln.de/
Ich freue mich Sie in meiner Privatpraxis im belgischen Viertel in Köln zu begrüßen.
Psychotherapie
Psychoanalytisch-systemische Psychotherapie
Jeder Mensch entwickelt von Kindheit an seine eigene Persönlichkeit und seine eigenen Bewältigungsstrategien im Umgang mit schwierigen Situationen, bzw. zur Lösung von Konflikten. Diese prägen sich in den frühen Bezugssystemen der Familie und des Umfeldes aus.
In unserer Alltagsgestaltung sind wir nicht nur als Individuum unterwegs, sondern sind Teil von unterschiedlichen Gruppen (Familie, Freundeskreis, Arbeitsteam, Sportverein, etc.), die als jeweils eigenes Bezugssystem auch eigene interne Bewältigungsstrategien haben, um das Zusammenleben oder Zusammenarbeiten zu gewährleisten.
Nicht selten kommen Menschen mit ihren bisherigen Strategien in neuen Herausforderungssituationen (neue Partnerschaft, eigene Familiengründung, neue Arbeitsstelle, Übergang Schule/Studium/Ausbildung/Beruf, etc.) in Konflikt, fühlen sich eingeschränkt oder ausgegrenzt und beginnen zu leiden.
Nach dem klassischen Diagnosesystem behandele ich im Allgemeinen: Depressionen, Erschöpfungsdepressionen (Burn Out), Angsterkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Psychosomatische Beschwerden, vor dem Hintergrund meiner langjährigen klinischen Erfahrung und nach entsprechenden Behandlungsmethoden.
Lesen Sie gerne mehr zu Beweggründe für eine Psychotherapie auf meiner Webseite:
https://www.momentum-psychotherapie-koeln.de/psychotherapie
Weitere Leistungen
- Persönlichkeitsentwicklung/Coaching
- Gesundheit
- MBSR
- systemisches Gesundheitscoaching
Informieren Sie sich gerne über mein Angebot auf meinen Webseiten:
https://www.momentum-psychotherapie-koeln.de/persoenlichkeitsentwicklung-coaching
https://www.momentum-psychotherapie-koeln.de/gesundheit
Kosten
Ich arbeite in der Regel mit Selbstzahlern.
Mein Honorar können Sie einsehen, auf meiner Webseite:
https://www.momentum-psychotherapie-koeln.de/kosten
Ob Ihre gesetzliche Krankenkasse oder Ihre Private Krankenversicherung die Kosten für eine Psychotherapie in meiner Praxis übernehmen kann, ist sehr von den jeweiligen Bedingungen abhängig.
Wenn Sie bereits vielfältige erfolglose Versuche der Therapieplatzsuche nachweisen können, finanzieren manche Krankenkassen im Rahmen des Kostenerstattungsverfahren, jedoch in der Regel nur bei approbierten Psychotherapeuten, ohne Kassensitz.
Therapien, bei Therapeutinnen nach dem Heilpraktikergesetz, können in Ausnahmefällen von den Krankenkassen finanziert werden, wenn sehr lange Wartezeiten nachgewiesen werden können (etwa über 12 Monate).
Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse, über mögliche Zugangswege.