
M.Sc. Psych. Lena Burow
Psychologische Psychotherapeutin
85764 Oberschleißheim Oberschleißheim
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation e. V. (AVM)
- Bayerische Landeskammer der Psychologischen PsychotherapeutInnen und der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen (PTK Bayern)
Behandlungsschwerpunkte
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin biete ich Ihnen professionelle Begleitung in Ihrer persönlichen Entwicklung, in schwierigen Lebensphasen und Krisensituationen sowie bei manifesten psychischen Erkrankungen an. Auf Basis wissenschaftlich fundierter Methoden und aktueller Forschungserkenntnisse unterstütze ich Sie vertrauensvoll und transparent bei Ihrem individuellen Anliegen.
Im Folgenden finden Sie einen Auszug meines Behandlungsspektrums:
- Depressionen
- Angststörungen
- Traumafolgestörungen
- Lebenskrisen
- Psychosomatik
- Selbstwert
- Burnout
- Trennung und Trauer
- Stress
- Erschöpfung
- Zwangsstörungen
- Schlafstörungen
Zu meinen Behandlungsschwerpunkten gehört die Behandlung von Traumafolgestörungen (u.a. Posttraumatische Belastungsstörung).
Verfahren und Methoden
Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die kognitive Verhaltenstherapie, die annimmt, dass unser Verhalten, unsere Gedanken und unsere Gefühle sich gegenseitig beeinflussen.
Gemeinsam mit Ihnen versuche ich zu verstehen, was Sie belastet, was zur Entstehung der Situation geführt hat und vor allem: was Sie tun können, damit sich Ihre Lage verbessert und Ihre Lebensqualität langfristig zunimmt. Dabei liegt der Fokus sowohl auf Ihrem aktuellen Erleben als auch auf Ihrer persönlichen Lerngeschichte.
Zusammen entwickeln wir ein individuelles Entstehungsmodell, auf dessen Basis wir die Ziele für die Therapie festlegen. Schrittweise unterstütze ich Sie dann auf dem Weg zur Erreichung Ihrer Ziele und Steigerung Ihres Wohlbefindens.
Die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie als Psychotherapie ist wissenschaftlich belegt und versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Zusätzlich integriere ich Elemente anderer therapeutischer Ansätze, wie z. B. Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT).
Kontakt
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail. Am Telefon können wir bereits die ersten Fragen und organisatorischen Punkte klären.
Wir vereinbaren dann gemeinsam einen Termin für ein Erstgespräch, in dem wir Ihr Anliegen und Ihre Ziele genauer besprechen, die Indikation einschätzen und uns gegenseitig kennen lernen können.
Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie mir gerne auf dem Anrufbeantworter Ihre Telefonnummer, unter der ich Sie zurückrufen kann. Ich werden mich dann schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Neben der Präsenztherapie biete ich auch Online Videotherapie an.