Rebecca Bühl

Dipl.-Psychologin Rebecca Bühl

Psychologische Psychotherapeutin

Goltsteinstraße 88
50968 Köln (Bayenthal)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Persönliches Profil

Praxis

Im Kölner Süden sind meine Räumlichkeiten sowohl verkehrstechnisch gut erreichbar als auch in ruhiger Atmosphäre gelegen. Hier biete ich sowohl Plätze für die psychotherapeutische Behandlung an als auch Coaching und Beratung, beispielsweise bei Veränderungen in der Lebenssituation, z. B. bei einer Trennung, Kündigung oder Erkrankung. Kontaktieren Sie mich gerne bei Interesse oder weiteren Fragen.

Arbeitsschwerpunkte

Als Verhaltenstherapeutin biete ich Behandlung und Hilfe bei allen psychischen Erkrankungen und Problemen wie beispielsweise bei Depression, Angststörungen, Burn-Out und Belastungsstörungen an.
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte und etablierte Therapieform anhand derer ich meine Therapien aufbaue. Sie hat sich bei einer Vielzahl von psychischen Problemen als wirksam erwiesen. Bei Patienten ist sie deswegen so beliebt, da sie transparent, ziel- und ressourcenorientiert vorgeht.

Behandlungsphilosophie

Ich möchte im Rahmen der Therapie mit Ihnen gemeinsam erarbeiten, wie Sie gut mit sich umgehen können. Ein zentrales Therapieziel wird die Selbstfürsorge darstellen. Mir ist wichtig, dass Sie lernen auf sich selbst zu hören, Ihre eigenen Bedürfnisse beachten und sich selbst zu helfen. Ich möchte Sie dabei unterstützen bei den alltäglichen Herausforderungen übermäßige Einbußen in Ihrer Zufriedenheit und Vitalität zu vermeiden. Letztlich können Sie somit eine selbstfürsorgliche Lebenshaltung entwickeln.


7175
Seitenaufrufe seit 09.04.2015
Letzte Änderung am 01.03.2021