Rachel Buckingham

M. Sc. Psychologin Rachel Buckingham

Psychologische Psychotherapeutin

Zur Bohnenwies 1
54318 Mertesdorf Mertesdorf
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Psychologie-Studium an der Universität Trier
Bachelor of Science
Master of Science in klinischer Psychologie

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Poliklinischen Psychotherapieambulanz der Universität Trier

2024
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin nach dem Psychotherapeutengesetz mit Fachkunde Verhaltenstherapie und Zusatzqualifikation für Gruppentherapie

2019-2020
Psychologin und Bezugstherapeutin im Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich auf der offenen Psychotherapiestation der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie

2020 - 2025
Ambulante Psychotherapie in der Poliklinischen Psychotherapieambulanz der Universität Trier​

2020 - 2022
Psychologin und Bezugstherapeutin in der Trauma - Pädagogischen Jugendwohngruppe der Caritas Jugendhilfe Margaretenstift mit dem Schwerpunkt Dialektisch-Behaviorale Therapie

2023 - 2025
Dozentin für Hochschullehre in der Abteilung für klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Trier

Fortbildungen
Anti-Alienationstraining (Selbstentfremdung)
(IPP Bochum)

Klärungsorientierte Psychotherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung
(IPP Bochum)

Mehrere Fortbildungseinheiten zur Dialektisch-Behavioralen Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung
(CTS Jugendhilfe Margaretenstift)

Basiscurriculum Klärungsorientierte Psychotherapie
(WIPS Saarbrücken)

anstehend
Queere Psychologie für Therapie und Beratung
(Fachverband für queere Menschen in der Psychologie)

Therapeutische Haltung

Vielfalt - Menschen aller Geschlechter und sexueller Orientierungen der LGBTQIA+ - Community sind herzlich willkommen.

Kulturoffenheit - Menschen aus allen Kulturen sind herzlich willkommen. Ich möchte unter Berücksichtigung Ihres kulturellen Hintergrundes einen passenden Ansatz mit Ihnen erarbeiten.

Integratives Arbeiten - Nach Klaus Grawe haben alle Therapieschulen Gemeinsamkeiten, die mein Arbeiten neben der verhaltenstherapeutischen Ausrichtung prägen.

Zwischenmenschliche Perspektive - Häufig verstärken ungünstige Beziehungsmuster psychische Beschwerden oder halten diese aufrecht. Es ist mir wichtig dies einzubeziehen.

Individuelle Wege - Es gibt keine Schablone, die auf jede Person passt. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Wege zur Besserung.

Hilfe zur Selbsthilfe - Ich möchte Sie durch die Therapie darin unterstützen, langfristig in Ihrem Leben zurechtzukommen und sich selbstwirksam zu fühlen. Dies kann am ehesten gelingen, wenn Sie sich auch zwischen den Sitzungen mit Ihren Themen auseinandersetzen.

Arbeitsschwerpunkte

Als Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit Fachkunde Verhaltenstherapie umfasst das Behandlungsspektrum in meiner Praxis grundsätzlich alle psychischen Erkrankungen, welche in den Klassifikationssystemen ICD-10 (Kapitel V) bzw. ICD-11 (Kapitel VI) aufgeführt sind:

Depression
Angststörung: Panikstörung, Spezifische Phobie (z.B. vor Höhe, Spinnen, dem Zahnarzt, Menschenmengen), Soziale Phobie, Generalisierte Angststörung
Zwangsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Persönlichkeitsstörungen (Borderline-Persönlichkeitsstörung und weitere)
Essstörungen
Chronische Schmerzstörungen
Somatisierungsstörungen
​Körperdysmorphe Störungen
Körperliche Erkrankungen mit psychischen Begleiterscheinungen
Schlafstörungen
Sexuelle Funktionsstörungen
Substanzmissbrauch
Verhaltenssüchte
Anpassungsstörungen (nach schwierigen Lebensereignissen und Belastungen)
AD(H)S im Erwachsenenalter
Geschlechtsdysphorien


Berufs- und praxisbezogene Informationen



Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnungen Master of Science (M. Sc.) und Psychologische Psychotherapeutin wurden in Deutschland verliehen.



Therapieverfahren

Verhaltenstherapie



Amtliche Registrierungen

Mitglied der LandesPsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Mainz (Mitgliedsnummer: 14628)

Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Mainz (Zulassungsbezirk 51)

Arztregister-Eintrag Nr. 2056 am 27.11.2024, gemäß §4 Ärzte-Zulassungsverordnung der KV RP; lebenslange Arztnummer: 6484951)

Approbation erteilt durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz, Mainz (am 25.10.2024).



Berufsrechtliche Regelungen

Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz:

Link zur Berufsordnung

Heilberufegesetz (HeilBG) Rheinland-Pfalz:

(http://landesrecht.rlp.de/jportal/?quelle=jlink&query=HeilBerG+RP&psml=bsrlpprod.psml).



Aufsichtsbehörde

LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz

Diether-von-Isenburg-Str. 9-11

55116 Mainz

Internet: http://www.lpk-rlp.de



Kassenärztliche Vereinigung

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Regionalzentrum Trier

Balduinstraße 10

54290 Trier

Internet: https://www.kv-rlp.de/



Datenschutzbehörde

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Postfach 30 40

55020 Mainz

Internet: https://www.datenschutz.rlp.de/

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

225
Seitenaufrufe seit 05.03.2025
Letzte Änderung am 05.03.2025