
Psychologischer Psychotherapeut Olaf Bruhn
Psychotherapie und Coaching
20095 Hamburg (4. Stock Fahrstuhl) Hamburg
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Entspannungsverfahren
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Verfahren und Methoden
Jeder kennt Phasen im Leben, in denen die Herausforderungen – äußere Veränderungen oder innere Entwicklungen - die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten übersteigen. In solchen Zeiten ist es gut, sich Unterstützung zu holen. Eine Psychotherapie oder eine psychologische Beratung kann Ihnen helfen, Kraft zu schöpfen und gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Sie kann Sie dabei unterstützen, Ihre eigenen Stärken zu nutzen, neue Einsichten zu gewinnen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
In einem Erstgespräch haben wir Gelegenheit, uns kennenzulernen. Sie schildern mir Ihr Anliegen und ich sage Ihnen, welche therapeutischen Möglichkeiten es gibt. Wenn Ihre Anliegen mit meinem therapeutischen Angebot gut zu behandeln sind und Sie sich bei mir wohl fühlen, machen wir uns gemeinsam auf den Weg.
Der Schwerpunkt meiner psychotherapeutischen Arbeit liegt in der Anwendung verhaltenstherapeutischer Methoden. Die Verhaltenstherapie ist eines der vier, von den Krankenkassen anerkannten, Psychotherapieverfahren und beruht auf lerntheoretischen Erkenntnissen darüber, wie man Verhalten erlernt, es verändert und/oder verlernt wird. Mit Verhalten ist aber nicht nur das äußerlich sichtbare Verhalten gemeint, sondern auch Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen einer Person. Nachdem einzelne Problembereiche erkannt und thematisiert wurden, werden gemeinsam realistische und erreichbare Ziele aufgestellt. Beispiele könnten sein: selbstsicherer werden, im Kontakt mit anderen die eigenen Bedürfnisse besser äußern zu können, seine Arbeit und Freizeit besser organisieren zu können, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und ausdrücken zu lernen, bei Stress und in Konfliktsituationen angemessen zu reagieren, etc.. Grundsätzlich lohnt es sich auch offen für Methoden aus anderen therapeutischen Richtungen zu sein. Im Rahmen von hypnotherapeutischen Settings oder durch Erlernen von Entspannungsverfahren und der Arbeit mit dem “Inneren Team” oder mit systemischen Therapiemethoden kann es Ihnen auf eine andere Art besser gelingen, eine neue Perspektive zu „alten“ Problemen einzunehmen und so hilfreiche Ideen oder Lösungen zu entwickeln. Die Therapiedauer ist dabei abhängig von der Art, Dauer und der Tiefe des Problems. Alle gestzlichen Krankenkassen zahlen eine Psychotherapie.
Meine Praxis liegt im Zentrum von Hamburg und ist bestmöglich zu erreichen.
Therapie und Coaching können auch kontaktlos, per Video, mit sicheren, von der Kassenärztlichen Vereinigung zertifizierten, Anbietern erfolgen.
Bei Suizidgedanken bekämen Sie jederzeit Hilfe unter der Rufnummer 112.