
Ulrich Brinkmeier
Heilpraktiker für Psychotherapie
82467 Garmisch-Partenkirchen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Philosophie 2. Staatsexamen Heilpraktiker für Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V.
Vita und Behandlungsphilosophie
Nach langjährigen, wissenschatstheoretischen Auseinandersetzungen mit den Herangehens- und Verfahrensweisen der klassischen Psychiatrie und gängigen Methoden der Psychotherapie und hier vor allem mit der Verhaltentherapie und der Psychoanalyse, kam ich 2006 zum 'Arbeitskreis Kritische Gestalttherapie' in München. Es war geradezu eine Erleuchtung in diesem Institut meine Ausbildung zum Gestalttherapeuten bei Elisabeth Schlageter, Inga Schumann-Sorge und Rainer Pieritz zu absolvieren.
In der Gestalttherapie und der daraus erwachsenden Haltung des Therapeuten, der nicht mehr der 'Wissende' in Bezug auf das Leben des Kilenten, sondern dessen wohlwollender Begleiter zu seinem, ihm eigenen, 'Wissen' ist, fand ich das, was ich während meiner langjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der GHS Essen, Landesjugendbildungsreferent in Nordrhein Westfalen und als pädagogischer Mitarbeiter bei diversen Bildungsträgern vermisst hatte.
Dem 'Kontakt' und der damit verbundenen 'Begegnung' mit meinen Klienten, gilt seitdem mein Augenmerk. In dieser Beziehung und der damit verbundenen Möglichkeit des Klienten mit sich selbst in Kontakt zu kommen besteht die Möglichkeit die Selbstregulierung des Organismus in Gang zu setzen.
So sind es häufig 'Muster' von Erleben, die bei einem Klienten zu einer bestimmten Form von 'Leiden' führen. Das Aufspüren dieser Muster, deren Untersuchung und Erforschung durch den Klienten, in einer geschützen Umgebung und mit einer Begleitung, die ihm Sicherheit und Halt gibt, sehe ich als meine erste Aufgabe an; und es sind die Methoden der Gestalttherapie, verbunden mit der ihr eigenen Haltung, die diesen Prozess erfolgreich in Gang setzen und vollenden können.
Arbeitsschwerpunkte
- Alkohol- und Medikamtenabhängigkeit (F107F13/F19)
- Depressionen und deren Prophylaxe (F30/F32/F33)
- Angststörungen (F40/F41)
- Schlafstörungen (F15.1)
- Persönlichkeitsstörungen (F6)
- Burnout und Burnout Prophylaxe
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
- Ausbildung in Gestalttherapie beim 'Arbeitskreis Kritische Gestalttherapie' (AKG) in München
- Hypnose bei Siggi Kirch
- Entspannungsverfahren bei Frank Hübenthal (ALH)
- Suchtberater (ALH)
- Awareness-Verfahren bei Dr. Cornelius v. Colande, Prof. Dr. Wiedemann
- Atemarbeit bei Anja Hohmeier
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Gesundheitsbehörde