Dipl.-Psych. Brigitte Langer
Psychologische Psychotherapeutin
51467 Bergisch Gladbach (Ortsteil Schildgen) Bergisch Gladbach
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer NRW, Arztregistereintrag Kassenärztl. Vereinigung Nordrhein
Praxis
In der Ortmitte von Bergisch Gladbach Schildgen führe ich meine psychotherapeutische Praxis mit einem halben Versorgungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. Hierdurch ist meine Kapazität für die Behandlung gesetzlich Versicherter leider begrenzt. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit als Selbstzahler/in oder auch privat Versicherte/r zu mir zu kommen.
Die Praxis liegt im 2. Obergeschoss eines gepflegten Geschäftshauses (ohne Aufzug). Vor dem Gebäude befinden sich einige Parkboxen für Kunden und Besucher des Hauses. Schildgen liegt im Städtedreieck Köln - Leverkusen - Bergisch Gladbach und ist z.B. über die Autobahn A 3 (Abfahrt Leverkusen) in ca. 10 Minuten gut zu erreichen.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie mich telefonisch unter: 02202 / 2932772.
Eine Kontaktaufnahme per Email ist bis auf Weiteres leider nicht mehr möglich.
Arbeitsschwerpunkte und Verfahren
Mit Hilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren unterstütze ich Sie, Ihre Schwierigkeiten zu bewältigen und eine persönliche Entwicklung hin zu einem beschwerdefreieren Leben zu vollziehen. Ich arbeite individualisiert und für Sie transparent primär mit den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Hierbei beziehe ich Elemente anderer Therapieverfahren, wie z.B. der systemischen Therapie oder der Klärungsorientierten Psychotherapie nach Rainer Sachse in meine Arbeit mit ein.
Meine Arbeitsschwerpunkte:
- Depressionen, Lebenskrisen, Wendepunkte im Leben
- Anpassungsstörungen nach belastenden Ereignissen
- Angststörungen, z.B. Panikstörungen, Hypochondrie oder soziale Ängste
- psychosomatische Erkrankungen, chronische Schmerzen
- zwanghaftes Verhalten
- Arbeitsstörungen, Stressbewältigung
Darüber hinaus biete ich Beratungs- und Coachingdienstleistungen an, z.B. zu Fragen der persönlichen oder beruflichen Entwicklung oder bei Beziehungs- oder Partnerschaftsproblemen. Beratungen und Coachings sind immer eine Selbstzahlerleistung, da es sich nicht um Krankenbehandlungen handelt.
Qualifikation und Qualitätssicherung
Neben meiner staatlich anerkannten Ausbildung als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunktverfahren Verhaltenstherapie verfüge ich über eine systemische Zusatzausbildung für Verhaltenstherapeuten sowie über eine anerkannte Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers (nach den Anforderungen der Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie - GWG).
Ich bilde mich regelmäßig fort über die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und praktisch orientierten Fortbildungen. Ferner bin ich Mitglied eines zertifizierten Qualitätszirkels.
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen sowie Psychotherapeutengesetz