Hanspeter Breucha

Dr. med. Hanspeter Breucha

Arzt und Psychotherapeut

Nußbaumstr. 14
80336 München (Praxis am Nußbaumpark) München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Ärztlicher Psychotherapeut (BLÄK)
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Gesprächstherapie
  • Gestalttherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Integrative Therapie
  • Kunsttherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Bayerische Landesärztekammer
  • Vereinigung Psychotherapeutisch tätiger Kassenärzte e. V.
Persönliches Profil

Ausbildung Psychotherapie

Berufsbegleitende Ausbildung an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München. Zusatztitel "Psychotherapie" (Tiefenpsychologisch fundiert) (BLÄK)
Erwerb zusätzlicher Therapiemethoden und Erfahrungen durch Seminare der Lindauer Psychotherapiewochen.
Supervision und Intervision

Beruflicher Werdegang

Studium der Pharmazie mit Approbation in Freiburg
Studium der Medizin an der Technischen Universität München. Approbation.
Drei Monate Assistenzarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik München.
Facharztausbildung Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Frauenklinik vom Roten Kreuz München.
Niederlassung in eigener Praxis als Frauenarzt mit dem Schwerpunkt Psychotherapie.
Abgabe der Praxis nach 25 Jahren. - Weiterarbeit als Frauenarzt mit Schwerpunkt Psychotherapie in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ für Molekulardiagnostik (Gendiagnostik erblicher Brust- und Eierstockerkrankungen) bis Ende 2024.
Anfang 2025 Niederlassung: Privatärztliche Praxis für Psychotherapie

Behandlungsphilosopie

In der Begegnung in der Psychotherapie sollte zunächst ein Raum geschaffen werden, in dem ein bewertungsfreies Sprechen ohne Angst möglich ist. Erst in einer Atmosphäre der Resonanz kann sich ein offener und vertrauensvoller co-kreativer Prozess entwickeln. Ich sehe meine Aufgabe als Therapeut darin, Ihnen zu helfen, gelernte pathologische Verhaltens- und Bewertungsmuster selbst zu erkennen, um konflikthafte Verstrickungen aus Schuld und Scham aufzulösen. Ressourcenorientiertes Arbeiten und erlebte Freude soll helfen, die eigenen positiven Fähigkeiten (wieder) zu entdecken, um die Entfremdung vom eigenen Selbst zu heilen. Ziel wäre, das eigene authentische Ich sicher zu fühlen und eine Leichtigkeit des Lebens leben zu können.


124
Seitenaufrufe seit 03.04.2025
Letzte Änderung am 03.04.2025