
Dipl.-Psych. Constanze Brenner & Kolleginnen
Psychologische Psychotherapeutinnen
69115 Heidelberg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin mit Approbation
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Landespsychotherapeutenkammer
Kürzere Wartezeit für Privatversicherte /Selbstzahler
Für Privatversicherte /Selbstzahler haben wir aktuell freie Therapieplätze!!!
Diese stehen sowohl für eine verhaltenstherapeutische als auch für eine tiefenpsychologische Einzelherapie zur Verfügung.
Melden Sie sich bei Interesse am besten zeitnah bei uns, damit wir Sie für einen der freien Plätze (bei gegenseitiger "Passung") berücksichtigen können.
Sie fragen sich, warum wir freie Plätze für Privatversicherte haben und nicht für gesetzlich Versicherte?
Eine Praxis darf nur einen bestimmten Umfang an gesetzlich Versicherten behandeln und abrechnen. Da wir in der Praxis mehrere Kolleginnen sind, erreichen wir diese Obergrenze und können keine zusätzlichen Plätze für gesetzlich Versicherte anbieten, obwohl wir Kapazitäten haben.
Bei Privatversicherten /Selbstzahlern gibt es diese Obergrenze nicht; deshalb können wir hier zusätzliche Plätze anbieten.
Gruppentherapie - "Gemeinsam statt einsam"
Wir bieten in der Praxis Gruppentherapien zu verschiedenen Themen an.
Die meisten Gruppen finden in Kleingruppen statt (ca. 4-6 TeilnehmerInnen) und mit einer festen Gruppe von Beginn bis Ende einer Gruppe. An den themenoffenen Gruppen können bis zu 8 Personen teilnehmen.
Folgende Gruppenthemen finden in nächster Zeit statt:
- Gruppe zur Selbstwertstärkung
- eine "Schnuppergruppe" zum Thema Depression
- themenoffene Gruppe für verschiedene Anliegen
- eine poststionäre Gruppe zur direkten Anschlussbehandlung nach einer Klinikbehandlung
Auf unserer Internetseite finden Sie die konkreten Gruppentermine und weitere Informationen zu den jeweiligen Themen. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren!
Hinweise zur Wartezeit
Wir versuchen, Sprechstundentermine zur Erstberatung innerhalb von wenigen Wochen anzubieten. Hierfür stehen 1-3 Einzeltermine zur Verfügung. Des Weiteren bieten wir verschiedene Gruppentherapien an, die meist mit einer kürzeren Wartezeit möglich sind als ein Einzeltherapieplatz.
Durch unsere Kooperation mit der AOK und zahlreichen BKKen können wir
momentan jedoch nur noch Versicherte dieser Krankenkassen auf unsere Warteliste für Einzeltherapieplätze aufnehmen.
Weitere Informationen zu unserer Kooperation mit der AOK und den BKKen
finden Sie auch auf unserer Internetseite:
https://www.psychotherapie-brenner.de/psychotherapie/selektivvertr%C3%A4ge/
Bei der AOK ist die Teilnahme am Haus- und Facharztvertrag
Voraussetzung. Bei Fragen hierzu können Sie gern Kontakt mit uns
aufnehmen.
Da wir in der Praxis insgesamt mehr Vormittags- als Nachmittags- oder
Abendtermine haben, müssen Sie mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn
Sie z.B. erst ab dem Spätnachmittag Zeit haben. Je flexibler Sie sich
Termine einrichten können, umso kürzer ist meist die Wartezeit.
Die Praxis ist barrierefrei zu erreichen.