
M.A. Stephanie Bona
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
80469 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Staatliche Approbation mit Eintragung ins Arztregister
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Achtung: Keine Plätze für gesetzlich Versicherte (Kein "Kassensitz")
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- ADHS Deutschland e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie
Verfahren und Methoden
- Fachkunde in Verhaltenstherapie
- Fortbildung ADHS im Kindes- Jugend- und Erwachsenenalter
- Fortbildung in traumafokussierter kognitiver Psychotherapie (TfkVT)
- Fortbildung in Mutismus-Therapie (DortMut)
- Fortbildung in Therapie von Regulationsstörungen
Vita
09/2021 - heute
Niederlassung in eigener Privatpraxis in der Klenzestraße 18 in München
08/2019 – heute
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der LMU München, freie Mitarbeiterin
07/2019 – 09/2021
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie und Coaching von Dipl.-Psych. Zierle-Praschak und Sonja Trauzettel in München-Unterschleißheim; Behandlung aller psychiatrischer Störungsbilder
05/2019
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Eintrag ins Arztregister, Fachkunde in Verhaltenstherapie
05/2016 – 04/2019
Angestellte Therapeutin in der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie
von PD Dr. med. Dr. päd. Jan Frölich in Stuttgart; Einzel- und Gruppentherapien mit Schwerpunkt AD(H)S und emotionale Folgeproblematiken wie soziale Ängste und Depressionen
03/2015 – 04/2016
Therapeutin im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg, Jugendstation und Kriseninterventionsbereich
10/2014 – 09/2015
Multiplikatorin des Jugendamtes Stuttgart für das Bundesprojekt „Frühe Chancen“ in der Kindertageseinrichtung Eckartstraße; Coaching mittels Videofeedback für Erzieherinnen zum Thema Sprachförderung im KiTa-Alltag für Kinder von 0-6 Jahren
04/2014 – 05/2019
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am SZVT Stuttgart
06/2012 – 04/2018
Sprachtherapeutin in der Interdisziplinären Frühförderstelle des Rems-Murr-Kreises; Arbeit mit Kindern von 0-6 Jahren; Verhaltensbeobachtungen in Kindergärten und Coaching von Erzieherinnen
10/2011 – 05/2014
Mehrjährige Weiterbildung in personzentrierter Psychotherapie am IGB Stuttgart
10/2011 – 05/2012
Sprachtherapeutin am Institut Fon
04/2011 – 08/2013
Masterstudium der Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit Schwerpunkt pädagogisch-psychologische Beratung und Förderung
Masterarbeit: Sozial-emotionale Verhaltensbesonderheiten bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen (empirische Untersuchung)
02/2010 – 04/2011
Sprachtherapeutin in der Praxis Niederkofler in Unterhaching
10/2007 – 10/2010
Bachelorstudium der Sprachtherapie an der LMU München mit Schwerpunkt Kindersprachtherapie
Bachelorarbeit: Validierung des Bayerischen Einschulungs-Sprachscreenings, Untertests rapid automised naming und Sätze nachsprechen
10/2005 – 07/2007
Bachelorstudium der Kognitiven Linguistik mit Schwerpunkt Klinische Linguistik an der Goethe Universität Frankfurt am Main, Fortführung des Studiums nach vier Semestern an der LMU München
Stichwortmix
ADHS, ADS, Ängste, Trennungsangst, soziale Phobie, spezifische Phobie, Spritzenphobie, Depression, PTBS, Zwänge