
Lisa Bohata
Privatpraxis für Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
83022 Rosenheim
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, SoldatInnen der Bundeswehr
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation e.V. (AVM)
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen (DGZ)
- Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Spezialisierung und Behandlungsschwerpunkte
Mit langjähriger ambulanter und klinischer Berufserfahrung liegen meine Schwerpunkte in der Behandlung von
• Zwangsstörungen (Zwängen, Zwangsgedanken & Zwangshandlungen),
• Angststörungen (Panik, soziale Phobien),
• Trauma bzw. Traumafolgestörungen sowie
• komplexen Lebenskrisen
Exposition bei Zwängen / Exposition bei Ängsten:
Diese Behandlungsmethode liegt mir sehr am Herzen und ich erarbeite mit Ihnen spezialisierte und individuelle Behandlungspläne.
Neben meinen Spezialisierungen habe ich Erfahrung mit chronischen (körperlichen) Erkrankungen, Transsexualität und Geschlechtsinkongruenz, interessiere und engagiere mich für die Psychologie der Klimakrise und arbeite gerne mit jungen Erwachsenen.
Behandlungsphilosophie
Für mich ist Verhaltenstherapie eine wissenschaftlich basierte, integrative und intuitive Arbeit, bei der ich besonderen Wert auf die therapeutische Beziehung lege.
Als Psychologische Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie mit breiter Erfahrung im ambulanten und stationären Bereich biete ich Ihnen meine vertrauensvolle und professionelle Unterstützung an, um sich in schwierigen Lebenssituationen zu stabilisieren, Krisen zu bewältigen und Ihre Anliegen in einem sicheren, wohlwollenden, ermutigenden und kreativen Umfeld zu besprechen.
Wir haben jeden Tag die Chance, Veränderungen zu beginnen und einen neuen Weg einzuschlagen. Diesen Weg mit Ihnen zu finden und gemeinsam flexible und funktionale Strategien und Kompetenzen zu erarbeiten, ist die Aufgabe, für die ich meine Arbeit so schätze.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
• Studium der Diplom-Psychologie an der LMU München
• Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der AVM München (AVM
gGmbH), Durchführung ambulanter Psychotherapien in der
Ausbildungsambulanz der AVM sowie stationäre psychotherapeutische
Tätigkeit in der Psychosomatischen Klinik Windach am Ammersee
• Anstellung als Psychotherapeutin auf den Schwerpunktstationen
Traumafolgestörungen und Zwangsstörungen
• Psychologische und psychotherapeutische Begleitung chronisch kranker
Kinder und ihrer Familien am iSPZ München der Dr. von Haunerschen
Kinderklinik (Abteilungen für Gastroenterologie & Hepatologie, Diabetologie
und Hämostaseologie)
• Fachdiensttätigkeit in der Ausbildungsambulanz der AVM gGmbH München
• langjährige ambulante Verhaltenstherapie, u.a. Mitarbeit in der
Praxisgemeinschaft für Psychotherapie, Psychoonkologie und Coaching am
Rotkreuzplatz München
Zusatzqualifikationen
• Mehrphasige Integrative Traumatherapie (MIT)
• Gruppentherapeutin (AVM)
• Übende und suggestive Verfahren (AVM)
• Training Sozialer Kompetenzen (AVM)
Anfragen und Kontakt
In der Regel ermögliche ich kurzfristige Termine für ein Erstgespräch.
NEUE PRAXISRÄUME: FREIE PLÄTZE IN ROSENHEIM AB SOFORT
Nehmen Sie dafür gerne telefonischen Kontakt zu mir auf oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meiner Homepage.
ZULASSUNG UND BERUFSBEZEICHNUNG
Psychologische Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie.
Approbation verliehen in der Bundesrepublik Deutschland durch die Regierung von Oberbayern.
Arztregister-Nr. 6305357.
MASSGEBLICHE BERUFLICHE REGELUNGEN
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder-und Jugendlichen-Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG) v. 16.06.1998 (Bundesgesetzblatt I S. 1311), zuletzt geändert am 02.12.2007 (Bundesgesetzblatt I Seite 2686).
BERUFSRECHTLICHE REGELUNGEN
Gesetz über die Berufe der Psychologischen PsychotherapeutInnen und der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen (Psychotherapeutengesetz – PsychThG), aktuelle Fassung vom 05.11.2019, abrufbar z.B. unter http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html.
Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Heilberufe-Kammergesetz – HKaG), abrufbar z.B. unter http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html.
Berufsordnung für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Bayerns, abrufbar z.B. unter http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_satzungen.html
ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE gemäß §6 Nr. 3 TDG:
Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern), Birketweg 30, 80639 München, Tel. 089 51 55 55 0, www.ptk-bayern.de